Start News Weiterdenken statt sinnlos schenken!

Weiterdenken statt sinnlos schenken!

Weiterdenken statt sinnlos schenken!
Geschenke müssen nicht immer teuer sein. | pixabay: vjkombajn

Mit einem Geschenk möchte man doch eigentlich mehr Freude in die Welt bringen als Leid verursachen. Wer sich von unseren fairen und nachhaltigen Geschenkideen inspirieren lässt, macht nicht nur seinen Liebsten eine Freude, sondern verzichtet auf Ressourcenverschwendung, Ausbeutung und Quälerei. 

1. Geschenk: Zeit statt Zeug

Das wohl wertvollste Geschenk ist weder materiell noch kann man es kaufen: Zeit. Die Erinnerungen, die Ihre Beschenkten und Sie zusammen sammeln werden, kann Ihnen niemand mehr nehmen. Außerdem bringen sie Sie noch näher zusammen als jedes andere Geschenk es jemals tun könnte. Kein Päckchen unter dem Tannenbaum ist nachhaltiger als Zeit. Wie wäre es zur Abwechslung mal mit einem Kochabend statt mit einem Kochbuch? Zusammen Blumen pflanzen, statt einem Blumenstrauß kaufen? Gemeinsam stricken lernen, statt einfach einen neuen Schal zu bestellen? In Zeiten wie diesen natürlich nur mit Personen aus Ihrem Haushalt. Eine von vielen schönen, nachhaltigen Geschenkideen für die Menschen in Ihrem Leben, die Sie heuer in der Weihnachtszeit nicht treffen können: einen Brief schreiben. Handgeschriebene Zeilen sind immer etwas sehr Persönliches, über die sich jeder freut.

2. Erinnerungen

Auch bereits vergangene Zeiten machen ein tolles Geschenk her. Gestalten Sie einen Jahreskalender mit Fotos, Eintrittskarten oder anderen kleinen Schnipseln aus dem Familienleben. So hat der Beschenkte nicht nur Freude am Geschenk selbst, sondern auch immer wieder an den vergangenen Erinnerungen. Sehr beliebt sind zudem Bücher oder Videos von gemeinsamen Abenteuern. Bereits das Schreiben, Schneiden und Aussuchen ist ein Erlebnis für sich.

3. Tierpatenschaft und Spenden

Alle Jahre wieder landen zahlreiche Haustiere unter dem Tannenbaum. Häufig wird dabei vergessen, dass Tiere mehr als nur ein Weihnachtsgeschenk sind. Die Verantwortung für ein Lebewesen sollte nie gedankenlos verschenkt werden. Jemand aus Ihrer Familie ist sehr tierlieb, setzt sich bereits im Tierschutz ein und unterstützt gerne liebe Fellnasen? Wenn ein Haustier gerade nicht in das Leben dieser Person passt, ist eine Tierpatenschaft eine schöne Alternative. Viele unserer Schützlinge auf den Assisi-Höfen suchen noch nach herzlichen Paten. Sie würden somit nicht nur dem Beschenkten, sondern auch dem Tier selbst eine große Freude machen.

Ebenso stellt eine Spende ein Geschenk für viele da. Mit einer Spende an uns helfen sie aktiv mit, notleidenden Tieren ein artgerechtes Zuhause zu bieten. Dem Beschenkten vermitteln Sie damit Interesse an den Themen, die ihm wichtig sind. Zudem ist Ihre Spende an uns steuerlich absetzbar.

4. Bildung

Kaum etwas ist nachhaltiger als Lernen. Es hält den Kopf jung und fit, erweitert den Horizont und die beruflichen Möglichkeiten. Bildung kann niemandem mehr weggenommen werden. Egal ob Sprachkurs, Reitunterricht, Soft Skill-Seminar, oder Weiterbildung im Fachbereich des Beschenkten. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, die bestimmt für jeden etwas bereit halten.

5. Do it yourself

Bestimmen Sie selbst aus welchen Rohstoffen Sie die Geschenke für Ihre Liebsten zaubern! Egal ob Upcyclingoder der Stricksocken-Klassiker, Sie wissen zu 100% woher die Materialien kommen. Außerdem können Sie sich sicher sein, dass niemand unter unfairen und schlechten Arbeitsbedingungen leiden musste. Das inkludiert auch Tiere, die ihr Fell, ihre Wolle, aber vor allem ihr Leben behalten dürfen.

Selbstgemachte Seifen, Deos und jegliche anderen Pflegeartikel kommen immer richtig gut an, da Sie genau bestimmen können, welche Inhaltsstoffe sich in den Produkten befinden. In herkömmlichen Pflegeartikeln findet sich häufig Glycerin aus Rindertalg, Fibrostimulin K aus Kälberblut und Lanolin aus Wollfett.

6. Einstieg in ein bewusstes Leben

Abseits des üblichen Massenkonsums finden sich mittlerweile immer mehr nachhaltige Gebrauchsgegenstände, Dinge für den Haushalt und zur Körperpflege. Wenn Sie Menschen in Ihrem Umfeld haben, die sich noch nie wirklich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandergesetzt haben oder gerade erst damit beginnen, bietet sich ein Nachhaltigkeits-Starterset Hier ein paar Ideen: Gemüsenetze (um Plastiktüten zu vermeiden), Brotdosen aus Edelstahl, Holzbrettchen, waschbare Wattepads, Bambuszahnbürsten, Rasierhobel, unverpackte Zahnpasta und Shampoos, etc.

So schaffen Sie eine Basis für ein bewussteres, einfacheres und ökologischeres Leben.

7. Grün, grün, grün sind alle meine Kleider

Einer der Klassiker unter dem Weihnachtsbaum: Kleidung. Auch Gutscheine für sämtliche Fast-Fashion-Läden werden gerne verschenkt. Auf den warmen Pullover oder die niedliche Mütze muss jedoch niemand verzichten. Faire, vegane, nachhaltige Kleidung gibt es mittlerweile nicht mehr nur in winzigen, versteckten Läden, die nur dann geöffnet haben, wenn der Mond gerade gut steht. Angepasst an die derzeitige Situation finden Sie Mode in Bio-Qualität auch in zahlreichen Online-Shops. Der ein oder andere Schatz lässt sich auch in einem Second-Hand-Shop finden.

8. Nachhaltig, auch zwischen den Zeilen

Wann haben Sie das letzte Mal einen Buchhändler in Ihrer Umgebung aufgesucht? Da Bücher an Weihnachten ebenfalls nicht mehr wegzudenken sind, wäre jetzt die perfekte Zeit dafür! Sie bestellen lieber online, möchten aber gigantische Onlinehändler nicht mehr unterstützen? Kein Problem! Schauen sie doch einmal bei einer fairen Online-Buchhandlung Viele fördern mit einem großen Teil ihres Gewinns soziale, kulturelle und ökologische Projekte.

Lasst uns froh und munter sein und dieses Jahr Geschenke mit Mehrwert verschenken!
Ein frohes Weihnachtsfest wünscht Ihnen,

Ihr Team des Österreichischen Tierschutzvereins

Vorheriger ArtikelObacht bei Lametta & Co.: Nicht alles, was glänzt, schmeckt!
Nächster ArtikelKeine Angst vorm Feuerwerk: 7 Tipps für Tiere an Silvester