Pferdeklappe in Reutte: kein Platz mehr frei! - neun Neuaufnahmen von Pferden in Not nur in einem Monat OTS (Wien/Reutte) – Die Pferdeklappe des Österreichischen Tierschutzvereins in Reutte, Tirol, stößt an ihre Kapazitätsgrenzen. Der Zufluchtsort für misshandelte, vernachlässigte oder abgegebene Pferde steht vor einer großen Herausforderung: Immer mehr Pferde in Österreich brauchen dringend Hilfe, doch die Pferdeklappe ist voll und die Warteliste für einen Platz lang. „Allein im August sind neun neue Pferde in die Pferdeklappe gekommen – drei Shire Horses, die größte Pferderasse der Welt, ein Vollblut und fünf Ponys“, berichtet Hofleiterin Nicole Mayrhofer. „Hinzu kommt, dass unsere Schützlinge, die den Sommer zur Erholung auf der Alm verbracht haben, in den nächsten Tagen auf den Hof zurückkehren. Damit sind alle 28 Plätze unseres Pferdeschutzhofs belegt. Und es warten schon weitere Pferde auf unsere Hilfe.“ www.pferdeklappe.at Wachsende Not - steigende Kosten Immer häufiger können Halter ihre Pferde aus finanziellen, gesundheitlichen oder logistischen Gründen nicht mehr versorgen. Die steigende Zahl abgegebener Pferde macht die Situation in der Pferdeklappe immer kritischer. Hohe Kosten für Tierarztbesuche und Futter „Es ist eine personelle, organisatorische und finanzielle Ausnahmesituation. Ohne Unterstützung ist diese Aufgabe kaum zu bewältigen. Denn die neuen Pferde brauchen besonders viel Aufmerksamkeit und Pflege. Die dringend notwendigen Tierarztbesuche sowie das hochwertige Futter sind kostenintensiv“, so Hofleiterin Mayrhofer. „Allein für das Shire Horse Georgie Girl, das an schwerem Hufkrebs leidet, hatten wir Tierklinikkosten von rund 1600 Euro. Außerdem mussten wir ihr Spezialbeschläge für ihre erkrankten Hufe geben, damit sie möglichst schmerzfrei ist.“ Retten, pflegen, vermitteln Seit ihrer Gründung im Oktober 2021 hat die Pferdeklappe bereits 139 Pferde gerettet. Für fast 108 von ihnen konnte ein neues, liebevolles Zuhause gefunden werden. Nicole Mayrhofer: „Alle unsere Tiere werden medizinisch versorgt, umfassend gepflegt und verbringen ihren Alltag in artgerechter Herdenhaltung auf großen Weiden. Außerdem kümmern wir uns fachkundig um die emotionale Genesung.“ Jetzt Vermittlungspferd finden und helfen Wer die Pferdeklappe unterstützen möchte, kann dies auch durch die Aufnahme eines Pferdes tun. „Einige unserer Schützlinge wie der Junghengst Zazou, die Stute Valea oder der Wallach Luigi sind bereits bereit, in ein liebevolles neues Zuhause zu ziehen“, weiß Mayrhofer. Jeder Vermittlungsprozess ist sorgfältig, um sicherzustellen, dass das Pferd in ein ideal passendes Zuhause kommt. Die Pferde bleiben dabei lebenslang unter dem Schutz des Tierschutzvereins. Vermittlungspferde https://tierschutzverein.at/pferdeklappe-reutte/pferde/vermittlungspferde/ Pferdeklappe braucht 35.000 Euro pro Monat Jede Spende hilft, Leben zu retten, die Tiere zu versorgen und ihnen eine Zukunft in Sicherheit zu geben. Rund 35.000 Euro pro Monat sind notwendig, um den Betrieb am Laufen zu halten und die Tiere optimal versorgen zu können. „Die Kosten für Energie, Tierarzt, Therapeuten, Futter, Wasser, Instandhaltung sowie Steuern und Abgaben sind enorm. All das finanzieren wir zu hundert Prozent aus Spendengeldern“, betont Hofleiterin Mayrhofer. Pferdeklappe unterstützen https://tierschutzverein.at/pferdeklappe-reutte/unterstuetzen/spenden/ Rückfragen & Kontakt: Alexios Wiklund Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 0660/730 42 91 wiklund@tierschutzverein.at www.tierschutzverein.at/presse