Über uns

Als Pionier den Tieren verpflichtet

Pferdeklappe-Überuns: Hof Außenansicht

Zeitleiste

Wie wir entstanden sind

Unser ÖTV ist in den letzten Jahrzehnten zum größten…

  • 15. Februar 2022

    Gründung

    Österreichischer Tierschutzverein - Tierschutzwissen: Hunde und Katzen richtig füttern.

    This is just placeholder text. Don’t be alarmed, this is just here to fill up space since your finalized copy isn’t ready yet. Once we have your content finalized, we’ll replace this placeholder text with your real content. Sometimes it’s nice to put in text just to get an idea of how text will fill in a space on your website.

  • 11. Juli 2023

    Eröffnung des Assisi Hofs Sokerau

    Österreichischer Tierschutzverein - Tierschutzwissen: Katzenbaby gefunden, was tun?

    This is just placeholder text. Don’t be alarmed, this is just here to fill up space since your finalized copy isn’t ready yet. Once we have your content finalized, we’ll replace this placeholder text with your real content. Sometimes it’s nice to put in text just to get an idea of how text will fill in a space on your website.This is just placeholder text. Don’t be alarmed, this is just here to fill up space since your finalized copy isn’t ready yet. Once we have your content finalized, we’ll replace this placeholder text with your real content. Sometimes it’s nice to put in text just to get an idea of how text will fill in a space on your website.

Sie haben Fragen zu Reutte?

Mit uns kommt das Erfolgs-Tierschutzprojekt „Pferdeklappe“ aus Deutschland nach Österreich. Da die Abgabe eines schutzbedürftigen Herzenstiers mit Angst und Scham verbunden sein kann, besteht ab 2022 die Möglichkeit der anonymen Abgabe. Das Konzept fußt auf dem Vorbild der Babyklappen in Krankenhäusern, wo verzweifelte Mütter in Notlagen ihre neugeborenen Babys abgeben und ihnen so ein besseres Leben ermöglichen können. Auch in der Pferdeklappe des Österreichischen Tierschutzvereins ist ab 2022 eine Koppel mit Box geplant, auf der Halter ihre Pferde anonym übergeben können.

Als Pferdebesitzer ist man zeitlich stark gefordert und monatlich mit hohen Kosten konfrontiert – etwa für Futter, den Einstellplatz im Stall, Hufschmied- und Tierarztbesuche etc. Geraten Besitzer in eine Notlage (z.B. psychische oder physische Erkrankungen, Jobverlust, persönliche Probleme), können sie die Versorgung ihres Tieres oft nicht mehr gewährleisten – und sehen sich gezwungen, ihren geliebten Begleiter abzugeben.
Für viele Menschen ist ihr Pferd wie ein Familienmitglied, dem sie ein schönes Leben ermöglichen möchten. Aufgrund der Dringlichkeit und des Zeitdrucks ist es Pferdebesitzern aber leider oft nicht möglich, ein artgerechtes und geeignetes Zuhause für ihr Pferd zu finden. So bekommen diese Tiere keinen beständigen Platz, werden an einen Pferdehändler verkauft oder landen gar beim Schlachter. Viele dieser Pferde sind jung, gesund und haben noch ein langes Pferdeleben vor sich. Ein Gnadenhof oder Hospiz ist daher ungeeignet. Mit der Pferdeklappe können wir eine sichere Unterbringung und artgerechte Betreuung dieser Pferde anbieten – und zwar so lange, bis sich der richtige Mensch und das passende Für-immer-Zuhause für sie finden lassen.

Wir freuen uns sehr über Besuch pferdelieber Menschen auf unserem Hof! Für eine Führung kontaktieren Sie bitte unsere Hofleitung:
Kontakt: Ingrid Schätzle +43664 88 50 56 28

Der Tierschutzverein in Zahlen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.

Schenken Sie Pferden ein würdevolles Leben!

Durch Ihre Spende erhalten in Not geratene Pferde Schutz, tierärztliche Versorgung, kompetente Pflege und ein artgerechtes Leben!