Für uns den Österreichischen Tierschutzverein steht das Wohl der Tiere an erster Stelle.

Ein Leben in Würde - für alle Tiere!

Unser Auftrag als Österreichischer Tierschutzverein für Tiere in Not

Wir sind zur Stelle, wenn Tieren großes Leid widerfährt und sie dringend unsere Hilfe brauchen! Wir sehen es als unsere Verantwortung, ihnen ein artgerechtes Leben zu ermöglichen. Ihre Unterstützung hilft uns in Not geratenen Tieren ein liebevolles Zuhause in einem geschützten Lebensraum zu sichern – für ein lebenswertes Österreich, für uns alle!

DANKE für Ihre Tierfreundschaft!

Guten Dachs!

Geschützter Lebensraum, liebevolles Zuhause

Unser Programm

Wir retten Tiere, die in Not geraten sind. Hierfür braucht es uns breit aufgestellt.

Was gibt´s Neues in der Tierschutzwelt?

Aktuelles

Bei uns tut sich laufend etwas – überzeugen Sie sich selbst.

Sicher durch die dunkle Jahreszeit: Tipps für Hund & Mensch

Schlechte Sichtbarkeit ist laut Statistik die häufigste Ursache für Unfälle beim Gassigehen. Daher sollten Hundehalter in der dunklen Jahreszeit verstärkt auf Sicherheit achten. Mit diesen Tipps des Österreichischen Tierschutzvereins kommen Sie und Ihre Fellnase sicher durch Herbst und Winter.  Hunde verhalten sich anders bei Dunkelheit Viele Vierbeiner ändern bei Dunkelheit plötzlich ihr Verhalten. Denn: Bei wenig…
zum Artikel

So helfen Sie Igeln durch Herbst und Winter

Als Insektenfresser finden Igel normalerweise ausreichend Nahrung in der freien Wildbahn. Vor allem in den Herbst- und Frühjahrsmonaten gibt es jedoch immer wieder Situationen, in denen Igel menschliche Hilfe brauchen. Der Österreichische Tierschutzverein klärt auf. Es gibt zwei Jahreszeiten, in denen Igel nur wenig Nahrung finden und verstärkt auf menschliche Hilfe angewiesen sind: Im Frühjahr…
zum Artikel

Kastanien können für Hunde zur Gefahr werden

Kastanien gehören zum Herbst wie dicke Schals, bunte Blätter und heißer Tee. Für unsere Fellnasen können sie aber durchaus gefährlich werden. Der Österreichische Tierschutzverein klärt auf, warum das so ist. Kastanien enthalten Gifte Hübsch anzusehen sind sie ja, mit ihrer glatten, glänzenden Oberfläche. Von Kindern werden Kastanien daher liebend gern zum Basteln und Spielen verwendet,…
zum Artikel

Tierquälerei melden: ein Leitfaden

Zeuge von Tierquälerei oder Tiermissbrauch zu werden, ist schrecklich. Leider kann das jedoch allen von uns jederzeit passieren. Oft fühlt man sich in solchen Situationen gelähmt und steht unter Schock. Wir bitten Sie jedoch, sich an diesen Satz zu erinnern: „Wenn Sie etwas Verdächtiges sehen, sagen Sie etwas.“ Der nachfolgende Leitfaden gibt Ihnen eine schrittweise…
zum Artikel

Rattengift Alpha-Chloralose: Gefahr für Hunde & Katzen

Alpha-Chloralose wird als Gift gegen Mäuse und Ratten eingesetzt. Auch für Hunde und Katzen kann das neue Mittel tödlich sein. Einmal vergiftet, erwartet die Tiere ein qualvoller Tod: Sie schlafen ein und erfrieren. Der Österreichische Tierschutzverein klärt auf.
WEITERLESEN

Aristoteles und Sokrates fühlen sich wohl

Wir haben es geschafft. Wir haben mit dem neuen Assisi-Tierschutzhof im niederösterreichischen Stockerau einen großzügigen und artgerechten Lebensraum für 80 in Not geratene Tiere geschaffen. Die beiden Zwergesel Aristoteles und Sokrates – übrigens beste Freunde – sind unter den ersten Bewohnern. Sie kommen aus einer behördlichen Beschlagnahmung, da ihr Wohlergehen akut gefährdet war. Am weitläufigen…
zum Assisi-Hof Stockerau

Wann brauchen Feldhasenbabys wirklich Hilfe?

Regelmäßig erhalten wir Anrufe von besorgten Tierfreunden, die ein scheinbar „hilfloses“ oder „verwaistes“ Feldhasenbaby gefunden haben. Dabei brauchen die meisten Hasenkinder gar keine Hilfe – im Gegenteil. Durch überstürztes Eingreifen werden die Kleinen aus ihrem natürlichen Lebensraum gerissen. Der Österreichische Tierschutzverein klärt auf, wann ein Langohr wirklich gerettet werden muss.
zum Artikel

Unsere Standorte und Wirkungskreise in ganz Österreich

Mit unseren Standorten wirken wir in ganz Österreich:
Ob mit unseren Assisi-Tierschutzhöfen Stockerau und Frankenburg, der Pferdeklappe Reutte, dem Tierfriedhof Waldesruh oder den beiden Dialog-Zentren – kurz DiZ – Salzburg und Wien. 

Überall dort finden tierliebende Menschen ein offenes Ohr bzw. einen professionellen Ort, um sich für Tierschutz stark zu machen und Tierrettung zu ermöglichen. Von unseren Tierschutzhöfen aus leisten unsere Mitarbeiter*innen verletzten Haus- und Wildtieren Erste Hilfe und bringen sie in Sicherheit. Hier finden in Not geratene Tiere ein liebevolles vorübergehendes oder dauerhaftes Zuhause. Von hier aus vermitteln wir unsere genesenen Schützlinge an verlässliche, fürsorgliche Tierfreund*innen.

“Über einen Bekannten sind wir auf den Assisi-Hof in Stockerau aufmerksam geworden und uns ist sofort die kleine Mulan ins Auge gestochen. Bereits beim ersten Kennenlernen haben wir uns vom Fleck weg verliebt. Wir freuen uns sehr, dass wir die herzige Samtpfote nun zu unserer Familie zählen dürfen.”

Barbara

Adoptantin, Katze Mulan aus dem Assisi-Hof Stockerau

“Simba (euren Sam) gefällt es bei uns sehr gut und er hat sich super schnell eingelebt hat! Sein menschlicher Kumpel hat ihm seinen Namen gegeben, weil er ihn mit König der Löwen verbindet. Wir sind überglücklich, dass die Vermittlung so super geklappt hat und Simba sich bei uns so wohl fühlt - Ein großes Danke dafür!”

Adoptantenfamilie

Adoptanten , Hund Sam aus dem Assisi-Hof Stockerau

“Für uns war von Anfang an klar, dass wir unbedingt einer älteren Katze die Chance auf ein liebevolles „Für-immer-Zuhause“ schenken möchten, da diese leider oft übersehen werden und die Chance auf eine Adoption meist sehr gering ist. Unsere Katzen-Omi Mickey bringt so viel Freude in unser Leben und wir sind überglücklich, sie bei uns zu haben.”

Adoptanten

Adoptanten, Katze Mickey aus dem Assisi-Hof Oberösterreich

“Ich bin dem Österreichischen Tierschutzverein so unglaublich dankbar, dass sie uns die zwei Rattenmädels anvertraut haben. Thelma und Louise machen unsere Familie komplett und sind aus unserer bunten Ratten-WG nicht mehr wegzudenken.”

Adoptantin

Adoptantin, Rattenmädels Thelma und Louise aus dem Assisi-Hof Oberösterreich

“Die traurige Geschichte des Katers, der durch den tragischen Krieg in der Ukraine seine Familie verloren hatte und bereits seit einem Jahr vergeblich auf der Suche nach einem neuen Zuhause war, hat mich so berührt. Es war einfach Liebe auf den ersten Blick. Ein Leben ohne Karli (früher Beniv) ist für uns unvorstellbar.”

Adoptantin

Bianca S., Kater Beniv aus dem Assisi-Hof Oberösterreich

“Ich war mit einer Bekannten ein Pferd in der Pferdeklappe besuchen, das sie sich ausgesucht hatte. Schon beim ersten Blick war mir "Follow Me" (Luna) aufgefallen, die mir keine Sekunde mehr von der Seite gewichen ist. So kam es, dass statt der Bekannten, ich zu einem zweiten Pferd kam! Herzlichen Dank an die Mitarbeiter der Pferdeklappe für die freundliche und kompetente Betreuung.”

Birgit N.

Adoptantin, Pferd Luna aus der Pferdeklappe

“Dank dem Team der Pferdeklappe durften Cash und ich im Mai 2022 ein Dreamteam werden. Er war, was ich brauchte und ich, was er wollte. Cash leidet an ERU, aber Cash ist ein Kämpfer und ich gehe jeden noch so beschwerlichen Weg mit ihm und wir beide wissen, dass wir immer auf das Team der Pferdeklappe zählen können. ”

Doris L.

Adoptantin, Vollblut Wallach Cash aus der Pferdeklappe

“Bei Wader war es Liebe auf den ersten Click, nach dem ersten Telefonat mit Ingrid haben wir uns bald auf den Weg nach Reutte gemacht. Wader ist ein super tolles gesundes Pony mit starkem Charakter das mit meiner Tochter durch dick und dünn geht. Dank der Pferdeklappe und das tolle Team das immer bereitwillig hilft und zu Seite steht entwickeln wir uns stetig weiter. ”

Anja B.

Adoptantin, Pony Wader aus der Pferdeklappe

Schenken Sie Tieren ein würdevolles Leben!

Durch Ihre Spende erhalten in Not geratene Tiere Schutz, tierärztliche Versorgung, kompetente Pflege und ein artgerechtes Leben!

Erster Ansprechpartner 
für Tierschutz in Österreich

Als erster Ansprechpartner für Tierschutz in Österreich setzen wir uns bundesweit für Tiere und ihre Bedürfnisse ein. Unser Leitsatz „Einer für alle“ ist ein Bekenntnis zu dem, was uns jeden Tag antreibt: die Überzeugung, dass jedes Tier ein Leben in Würde verdient hat. Wir folgendem Ruf der Musketiere und Kämpfen Seite an Seite für jedes Tier. Mit einem Vorteil: Wir sind mehr als drei. Und wir dürfen auf Ihre Hilfe zählen. Gemeinsam können wir viel für Tiere bewirken und Tierschutz in Österreich aktiv mitgestalten. Einer für alle – und alle in Sicherheit. Weil Tierschutz eine Herzensangelegenheit ist.