Pferdeklappe

retten - pflegen - vermitteln

Für Pferde in Not aus ganz Österreich

Dank unserer langjährigen Erfahrung und Kompetenz im Tierschutz ist die Pferdeklappe in Reutte ein einzigartiger Ort, der Heilung und des Neubeginns für in Not geratene Pferde. Wir bieten bis zu 28 Pferden, medizinische Versorgung und professionelle Pflege bis wir für sie das passende, neue Zuhause gefunden haben.

Highlight des heurigen Sommers war die Sommerfrische für unsere Pferde auf der Alm!

Aktuell warten diese Pferde auf ein neues Zuhause

Die Kosten für tierärztliche Versorgung, Pflege und Therapien während der Vorbereitung auf die Vermittlung sind für uns sehr kostenintensiv. Daher braucht es Ihre Unterstützung!
Österreichischer Tierschutzverein-Tiervermittlung: Der liebenswerte Charmeur Aaron

Der liebevolle Charmeur Aaron

Ort: Reutte

Rasse: Bayrisches Warmblut

Geburtstag: 05.06.2011

Österreichischer Tierschutzverein-Tiervermittlung: Die treue Seele Georgie

Die treue Seele Georgie

Ort: Reutte

Rasse: Hannoveraner

Geburtstag: 11.06.2009

Österreichischer Tierschutzverein - Tiervermittlung: Die sensible Rositta

Die sensible Rositta

Ort: Reutte

Rasse: Österreichisches Warmblut

Geburtstag: 25.06.2016

Sie möchten unseren Hof besuchen?

Tierfreund*innen und Besucher*innen sind von Montag bis Sonntag nach vorheriger Anmeldung herzlich willkommen.
Unser Team in der Pferdeklappe ist am Montag, Dienstag und Donnerstag von 09:00 - 12:00 Uhr telefonisch erreichbar.
Kontakt: Nicole Mayrhofer +43 660 7232620
Österreichischer Tierschutzverein - Happy End Geschichten: Geschichten, die ans Herz gehen.

“Ich war mit einer Bekannten ein Pferd in der Pferdeklappe besuchen, das sie sich ausgesucht hatte. Schon beim ersten Blick war mir "Follow Me" (Luna) aufgefallen, die mir keine Sekunde mehr von der Seite gewichen ist. So kam es, dass statt der Bekannten, ich zu einem zweiten Pferd kam! Herzlichen Dank an die Mitarbeiter der Pferdeklappe für die freundliche und kompetente Betreuung.”

Birgit N.

Adoptantin, Pferd Luna aus der Pferdeklappe

Österreichischer Tierschutzverein - Happy End Geschichten: Geschichten, die ans Herz gehen.

“Dank dem Team der Pferdeklappe durften Cash und ich im Mai 2022 ein Dreamteam werden. Er war, was ich brauchte und ich, was er wollte. Cash leidet an ERU, aber Cash ist ein Kämpfer und ich gehe jeden noch so beschwerlichen Weg mit ihm und wir beide wissen, dass wir immer auf das Team der Pferdeklappe zählen können. ”

Doris L.

Adoptantin, Vollblut Wallach Cash aus der Pferdeklappe

Dank eHorses.de zum Traumzuhause gefunden

Vor kurzem war Chantals großer Tag! Mit gepacktem Köfferchen durfte die hübsche Fuchs-Stute endlich in ihre Zukunft galoppieren. Auf der Suche nach einem eigenen Pferd wurde die Familie dank ehorses.de - Pferde kaufen & verkaufen auf unsere Pferdeklappe aufmerksam und als sie Chantal entdeckte, verliebte sie sich Hals über Kopf in die herzige Stute. Ein…
zum Artikel
Österreichsicher Tierschutzverein - Happy End Chantal

Happy End für Thyres

Unsere bezaubernde Blondine hat die ganz, ganz große Liebe gefunden! Viele Monate musste Thyres auf IHR Traumzuhause warten und das Warten hat sich gelohnt! Vor kurzem durfte unsere entzückende Haflinger Stute endlich ihre Herzensmenschen kennenlernen. Leider musste Thyres‘ Adoptiv-Familie erst kürzlich ihre geliebte Stute für immer gehen lassen. Da ihr Haflinger Wallach Avanti über den…
zum Artikel
Österreichischer Tierschutzverein-Happy Ends: Haflinger Thyres

Angelo & seine neue Familie

Auch unser Angelo hat endlich sein „Für-Immer-Traum-Zuhause“ gefunden. Seine neue Familie war schon länger auf der Suche nach einem Freund für ihre beiden Warmblutpferde und entdeckte dabei den lieben Angelo. Bereits beim ersten Kennenlernen in unserer Pferdeklappe (Tirol) verliebten sie sich unsterblich in den hübschen Kerl. Auch Angelo war sehr angetan und durfte auch schon…
zum Artikel
Österreichischer Tierschutzverein- Happy Ends: Angelo

Bonita hat ihr Glück gefunden!

Alles begann vor über einem Jahr – da kam die junge Bonita zu uns in die Pferdeklappe des Österreichischen Tierschutzvereins. Vernachlässigt, aus schlechter Haltung und mit einer traurigen Vergangenheit. Wir gaben wie immer unser Bestes, um sie zu sozialisieren und zu fördern, damit sie schon bald ein liebevolles Zuhause finden würde. Doch als wir sie…
zum Artikel

Ich möchte den Hof und seine Tiere unterstützen

Durch Ihre Spende erhalten in Not geratene Tiere Schutz, tierärztliche Versorgung, kompetente Pflege und ein artgerechtes Leben!

Pferdeklappe Reutte

Unterlüß 50
6600 Reutte

Danke, dass sie pferden ein zuhause schenken!

Für die Verpflegung, medizinische Versorgung und Sozialbegleitung der geretteten Pferde entstehen hohe Kosten.
Als gemeinnütziger Verein sind wir zur Gänze auf die Unterstützung von Tierfreunden angewiesen. Nur mit Ihrer Hilfe können wir das Projekt Pferdeklappe finanzieren.
Jeder Euro hilft!
Ihre Spende ist steuerlich absetzbar.

HIER NOCH BUTTONS ZU: Hofpatenschaft, Spenden, Tierpatenschaft, Testamentspenden, Sachspenden.

Mit uns kommt das Erfolgs-Tierschutzprojekt „Pferdeklappe“ aus Deutschland nach Österreich. Da die Abgabe eines schutzbedürftigen Herzenstiers mit Angst und Scham verbunden sein kann, besteht ab 2022 die Möglichkeit der anonymen Abgabe. Das Konzept fußt auf dem Vorbild der Babyklappen in Krankenhäusern, wo verzweifelte Mütter in Notlagen ihre neugeborenen Babys abgeben und ihnen so ein besseres Leben ermöglichen können. Auch in der Pferdeklappe des Österreichischen Tierschutzvereins ist ab 2022 eine Koppel mit Box geplant, auf der Halter ihre Pferde anonym übergeben können.

Als Pferdebesitzer ist man zeitlich stark gefordert und monatlich mit hohen Kosten konfrontiert – etwa für Futter, den Einstellplatz im Stall, Hufschmied- und Tierarztbesuche etc. Geraten Besitzer in eine Notlage (z.B. psychische oder physische Erkrankungen, Jobverlust, persönliche Probleme), können sie die Versorgung ihres Tieres oft nicht mehr gewährleisten – und sehen sich gezwungen, ihren geliebten Begleiter abzugeben.
Für viele Menschen ist ihr Pferd wie ein Familienmitglied, dem sie ein schönes Leben ermöglichen möchten. Aufgrund der Dringlichkeit und des Zeitdrucks ist es Pferdebesitzern aber leider oft nicht möglich, ein artgerechtes und geeignetes Zuhause für ihr Pferd zu finden. So bekommen diese Tiere keinen beständigen Platz, werden an einen Pferdehändler verkauft oder landen gar beim Schlachter. Viele dieser Pferde sind jung, gesund und haben noch ein langes Pferdeleben vor sich. Ein Gnadenhof oder Hospiz ist daher ungeeignet. Mit der Pferdeklappe können wir eine sichere Unterbringung und artgerechte Betreuung dieser Pferde anbieten – und zwar so lange, bis sich der richtige Mensch und das passende Für-immer-Zuhause für sie finden lassen.

Über Besuch freuen wir uns immer sehr! Tierfreund*innen und Besucher*innen sind von Montag bis Sonntag nach vorheriger Anmeldung herzlich willkommen.
Unser Team in der Pferdeklappe ist am Montag, Dienstag und Donnerstag von 09:00 – 12:00 Uhr telefonisch erreichbar. Kontakt: Nicole Mayrhofer: +43 660 7232620

Selbstverständlich! Unsere Pferde-Senioren Valewska, Marana und Paula sowie unser Esel-Duo Emil und Pauli freuen sich sehr über tierliebe Paten, die uns bei ihren Futter-, Medikamenten, Tierarzt- und Betreuungskosten unter die Arme greifen möchten.

Weil unsere Herzensmission die Vermittlung der Tiere ist, vergeben wir für die anderen Pferde auf dem Hof keine Patenschaften. Wir freuen uns jedoch sehr über neue Familienmitglieder, die uns im Zuge einer allgemeinen Patenschaft für unsere Pferde unterstützen und so zum Erhalt der Pferdeklappe beitragen möchten.

Eine Patenschaft kann man hier abschließen: Patenschaft für Pferde in Not

Unsere Pferdeklappe finanziert sich – wie der Österreichische Tierschutzverein selbst – zu 100 Prozent durch Spenden von Tierfreunden. Daher freuen wir uns über jede Unterstützung!

So können Sie uns bei der Versorgung unserer Pferde unter die Arme greifen:

  • Finanzielle Spenden (Spenden an den Österreichischen Tierschutzverein sind steuerlich absetzbar!)
  • Hofpatenschaften
  • Tierpatenschaften
  • Sponsoring
  • Sachspenden

Alle Möglichkeiten sind auch hier zu finden: Was kann ich tun?

Für die Pferdeklappe des Österreichischen Tierschutzvereins stellt die tierliebe Familie Schwarzkopf-Hilti das ehemalige Gestüt Stegerberg in Reutte (Tirol) zur Verfügung. Die Kosten für die Versorgung der Pferde sowie laufende Betriebskosten trägt der Österreichische Tierschutzverein, der sich zur Gänze durch Spenden von Tierfreunden finanziert.

Bitte beachten Sie: Die Versorgung unserer Pferde geht mit hohen Kosten für Futter, Medikamente, Impfungen, Entwurmung, Tierarztbesuche, Physiotherapie, Training, Pflege etc. einher. Für einen gemeinnützigen, spendenfinanzierten Tierschutzverein wie uns ist das eine enorme finanzielle Herausforderung, die wir nur mit Spenden, Hof- und Tierpatenschaften bewältigen können.

Auf unserer Website, auf Facebook und auf unserem Instagram-Kanal halten wir Sie über unsere Neuzugänge, bestehende Pferde und die Pferdevermittlungen auf dem Laufenden.

Anfrage: Wenn Sie einem Tierschutz-Pferd aus der Pferdeklappe ein neues Zuhause schenken möchten, dann schicken Sie uns gerne eine Anfrage über das Kontaktformular oder per E-Mail an office@tierschutzverein.at. Unter +43 (0) 662/84 32 55 können Sie uns außerdem telefonisch erreichen. Steht gerade kein Pferd zur Vermittlung, setzen wir Sie auf die Interessentenliste und kontaktieren Sie, sobald ein Pferd ein Zuhause sucht.

Telefonisches Erstgespräch: Weil wir unsere Pferde nur an liebevolle Personen mit den passenden Voraussetzungen vermitteln, führen wir bereits telefonisch einen ersten Background-Check durch. Wir sprechen über Ihre Erfahrung mit Pferden und Tieren allgemein, über die zu erwartenden Haltungsbedingungen und über Ihre Motivation, ein Tierschutzpferd zu adoptieren. Dabei interessieren wir uns für Fragen wie: Können Sie Ihrem Wunschpferd ausreichend Platz und eine passende Umgebung bieten? Verfügen Sie über die zeitlichen und finanziellen Mittel für die Pflege und Versorgung des Tieres? Passen Sie und Ihr Wunschpferd charakterlich zueinander?

Terminvereinbarung: Nach dem telefonischen Erstgespräch entscheidet unsere Hofleitung über eine mögliche Terminvereinbarung. Ist der Andrang an Interessenten momentan zu groß, setzen wir Sie nach Absprache gerne auf unsere Warteliste. Sollten Sie nach unserer Ansicht nicht für eine Adoption infrage kommen, erhalten Sie eine Absage.

Ersttermin: Wenn Sie als potenzieller neuer Pferdehalter infrage kommen, vereinbaren wir einen ersten Termin in der Pferdeklappe. Dort können wir uns persönlich kennenlernen und herausfinden, welcher unserer Schützlinge am besten zu Ihnen passt. Auch können Sie sich so ein Bild vom aktuellen Zuhause Ihres künftigen Herzenstiers machen.

Vergabevertrag und Schutzgebühr: Die Entscheidung über die Vergabe eines Pferds liegt stets bei der Hofleitung. Kommt eine Vermittlung zustande, unterzeichnen beide Parteien den Vergabevertrag und vereinbaren – wie im Tierschutz üblich – eine Schutzgebühr. Diese deckt einen Teil der Versorgungs- und Tierarztkosten, die für Ihr Pferd während seiner Klappen-Zeit angefallen sind.

Nachsorgegespräch: Innerhalb der ersten Tage nach der Vermittlung bekommen die neuen „Adoptiveltern“ einen Anruf von unserer Hofleitung. Wir sprechen über das Wohlbefinden und die Ankunft Ihres neuen Schützlings, klären offene Fragen und finden Lösungen für Sorgen und Probleme. Nach zwei Wochen bitten wir Sie, sich bei uns für ein weiteres Nachsorgegespräch zu melden. Nach ca. vier Wochen kontrollieren wir das Wohlbefinden und die Haltungsbedingungen Ihres Pferds bei einem Besuch vor Ort oder per Video-Chat. Gibt es nichts zu beanstanden, erfolgt der nächste Termin in sechs Monaten. Sehen wir tierschutzrelevante Probleme, setzen wir dem neuen Halter eine Frist, um die erforderlichen Haltungsbedingungen zu erfüllen. Werden diese nicht erreicht, nehmen wir das Pferd erneut in der Pferdeklappe auf.

Selbstverständlich – wir haben größtes Verständnis und freuen uns, wenn Sie sich weiterhin für das Schicksal Ihres Pferds interessieren! Kontaktieren Sie uns jederzeit unter +43 (0)662/84 32 55 oder office@tierschutzverein.at – wir halten Sie gerne über den Weg Ihres Herzenspferds auf dem Laufenden. Sobald ein Pferd vermittelt ist, liegt es in der Entscheidung des neuen Besitzers, ob und wie weit er in Kontakt bleiben möchte.

Tierärztliche Untersuchung: Jeder neue Schützling wird gründlich vom Tierarzt unseres Vertrauens untersucht (Erstanamnese mit Blutbild; routinemäßige Untersuchung von Herz, Lunge und Fell; Erhebung des Impf- und Entwurmungsstatus, Kotprobe). Bei Bedarf werden unsere Pferde schnellst- und bestmöglich behandelt. Sämtliche Kosten trägt der Österreichische Tierschutzverein.

Individueller Trainings- und Sozialbetreuungsplan: Wir erstellen einen umfassenden Trainings- und Sozialbetreuungsplan, der speziell auf die Bedürfnisse und die Hintergrundgeschichte Ihres Pferds zugeschnitten ist. Außerdem bekommen all unsere Pferde aktive Paten zugewiesen, die sie während ihrer Zeit in der Pferdeklappe liebevoll unterstützen und begleiten.

Sie haben noch Fragen?

Viele Antworten finden Sie in unseren FAQs oder kontaktieren Sie uns unter +43 (0) 664 2204992 oder office@tierschutzverein.at.
Österreichischer Tierschutzverein - Tiervermittlung: Schenken Sie Tieren ein würdevolles Leben.