Pferdeklappe

retten - pflegen - vermitteln

Für Pferde in Not aus ganz Österreich

Dank unserer langjährigen Erfahrung und Kompetenz im Tierschutz ist die Pferdeklappe in Reutte ein einzigartiger Ort, der Heilung und des Neubeginns für in Not geratene Pferde. Wir bieten bis zu 28 Pferden, medizinische Versorgung und professionelle Pflege bis wir für sie das passende, neue Zuhause gefunden haben.

Highlight des heurigen Sommers war die Sommerfrische für unsere Pferde auf der Alm!

Aktuell warten diese Pferde auf ein neues Zuhause

Die Kosten für tierärztliche Versorgung, Pflege und Therapien während der Vorbereitung auf die Vermittlung sind für uns sehr kostenintensiv. Daher braucht es Ihre Unterstützung!
Österreichischer Tierschutzverein- Tiervermittlung: Rohdiamant Valea

Rohdiamant Valea

Ort: Reutte

Rasse: Cruzado-Mix

Geburtstag: 21.09.2022

Österreichischer Tierschutzverein-Tiervermittlung: Der sensible Memphis

Der sensible Memphis

Ort: Reutte

Rasse: Paint-Mix

Geburtstag: 01.01.2013

Österreichischer Tierschutzverein-Tiervermittlung: Der liebenswerte Luxi

Der liebenswerte Luxi

Ort: Reutte

Rasse: Ungarisches Warmblut

Geburtstag: 15.02.2010

Sie möchten unseren Hof besuchen?

Tierfreund*innen und Besucher*innen sind von Montag bis Sonntag nach vorheriger Anmeldung herzlich willkommen.
Unser Team in der Pferdeklappe ist am Montag, Dienstag und Donnerstag von 09:00 - 12:00 Uhr telefonisch erreichbar.
Kontakt: Nicole Mayrhofer +43 660 7232620

Ich möchte den Hof und seine Tiere unterstützen

Durch Ihre Spende erhalten in Not geratene Tiere Schutz, tierärztliche Versorgung, kompetente Pflege und ein artgerechtes Leben!

Pferdeklappe Reutte

Unterlüß 50
6600 Reutte

Danke, dass sie pferden ein zuhause schenken!

Für die Verpflegung, medizinische Versorgung und Sozialbegleitung der geretteten Pferde entstehen hohe Kosten.
Als gemeinnütziger Verein sind wir zur Gänze auf die Unterstützung von Tierfreunden angewiesen. Nur mit Ihrer Hilfe können wir das Projekt Pferdeklappe finanzieren.
Jeder Euro hilft!
Ihre Spende ist steuerlich absetzbar.

HIER NOCH BUTTONS ZU: Hofpatenschaft, Spenden, Tierpatenschaft, Testamentspenden, Sachspenden.

Spenden an den Österreichischen Tierschutzverein sind steuerlich absetzbar. Damit Ihre Spende in Ihrer Arbeitnehmerveranlagung automatisch berücksichtigt wird, benötigen wir Ihre Zustimmung zur Weitergabe der Spendendaten an das Finanzamt.

Wenn Sie selbst Spenden sammeln, gelten folgende Grundsätze:

  • Private Spendensammler*innen: Die gesammelten Beträge gelten rechtlich als Schenkung. In Österreich fällt darauf derzeit keine Schenkungssteuer an.
  • Unternehmen: Für betriebliche Spendenaktionen gelten eigene Regelungen, über die wir Sie gerne individuell informieren.

Bei weiteren Fragen zur Spendenabsetzbarkeit oder zur steuerlichen Abwicklung stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.

Im privaten Rahmen (z. B. im Freundes-, Familien- oder Kolleg*innenkreis) ist keine Genehmigung erforderlich.
Im öffentlichen Raum (z. B. auf Straßen, Plätzen oder öffentlich zugänglichen Veranstaltungen) unterliegen Spendensammlungen dem Sammlungsgesetz des jeweiligen Bundeslandes. In diesem Fall beraten wir Sie gerne vorab und unterstützen Sie bei der korrekten Abwicklung.

Ja. Sie können festlegen, welchem konkreten Projekt Ihre Spendensammlung zugutekommen soll – etwa einem unserer Tierschutzhöfe, einer bestimmten Tierart (z. B. Katzen, Pferde, Esel) oder einem aktuellen Notfall. Bitte geben Sie dies bei der Kontaktaufnahme bekannt, damit wir Ihre Aktion bestmöglich begleiten können.

Die Durchführung einer Spendenaktion ist unkompliziert und in wenigen Schritten möglich:

  1. Wählen Sie einen Anlass und ein Projekt, das Sie unterstützen möchten.
  2. Entscheiden Sie sich für die Art der Umsetzung: z. B. Spenden statt Geschenke, Benefizveranstaltung oder Online-Sammlung.
  3. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – wir beraten Sie gerne und stellen Ihnen auf Wunsch Informationsmaterial zur Verfügung.

Der beste Weg, Spenden zu sammeln, beginnt mit einer klaren Motivation und guter Vorbereitung.
Wir empfehlen:

  • Wählen Sie einen Anlass, der Ihnen persönlich wichtig ist (z. B. Geburtstag, Jubiläum, Firmenfeier).
  • Setzen Sie sich ein realistisches Spendenziel.
  • Informieren Sie Ihr Umfeld frühzeitig über Ihre Aktion – persönlich, per E-Mail oder auf Social Media.

Kommunizieren Sie offen und transparent, welchem Zweck Ihre Sammlung dient – etwa einem konkreten Tierschutzprojekt oder einem aktuellen Notfall.

Mit uns kommt das Erfolgs-Tierschutzprojekt „Pferdeklappe“ aus Deutschland nach Österreich. Da die Abgabe eines schutzbedürftigen Herzenstiers mit Angst und Scham verbunden sein kann, besteht ab 2022 die Möglichkeit der anonymen Abgabe. Das Konzept fußt auf dem Vorbild der Babyklappen in Krankenhäusern, wo verzweifelte Mütter in Notlagen ihre neugeborenen Babys abgeben und ihnen so ein besseres Leben ermöglichen können. Auch in der Pferdeklappe des Österreichischen Tierschutzvereins ist ab 2022 eine Koppel mit Box geplant, auf der Halter ihre Pferde anonym übergeben können.

Als Pferdebesitzer ist man zeitlich stark gefordert und monatlich mit hohen Kosten konfrontiert – etwa für Futter, den Einstellplatz im Stall, Hufschmied- und Tierarztbesuche etc. Geraten Besitzer in eine Notlage (z.B. psychische oder physische Erkrankungen, Jobverlust, persönliche Probleme), können sie die Versorgung ihres Tieres oft nicht mehr gewährleisten – und sehen sich gezwungen, ihren geliebten Begleiter abzugeben.
Für viele Menschen ist ihr Pferd wie ein Familienmitglied, dem sie ein schönes Leben ermöglichen möchten. Aufgrund der Dringlichkeit und des Zeitdrucks ist es Pferdebesitzern aber leider oft nicht möglich, ein artgerechtes und geeignetes Zuhause für ihr Pferd zu finden. So bekommen diese Tiere keinen beständigen Platz, werden an einen Pferdehändler verkauft oder landen gar beim Schlachter. Viele dieser Pferde sind jung, gesund und haben noch ein langes Pferdeleben vor sich. Ein Gnadenhof oder Hospiz ist daher ungeeignet. Mit der Pferdeklappe können wir eine sichere Unterbringung und artgerechte Betreuung dieser Pferde anbieten – und zwar so lange, bis sich der richtige Mensch und das passende Für-immer-Zuhause für sie finden lassen.

Über Besuch freuen wir uns immer sehr! Tierfreund*innen und Besucher*innen sind von Montag bis Sonntag nach vorheriger Anmeldung herzlich willkommen.
Unser Team in der Pferdeklappe ist am Montag, Dienstag und Donnerstag von 09:00 – 12:00 Uhr telefonisch erreichbar. Kontakt: Nicole Mayrhofer: +43 660 7232620

Selbstverständlich! Unsere Pferde-Senioren Valewska, Marana und Paula sowie unser Esel-Duo Emil und Pauli freuen sich sehr über tierliebe Paten, die uns bei ihren Futter-, Medikamenten, Tierarzt- und Betreuungskosten unter die Arme greifen möchten.

Weil unsere Herzensmission die Vermittlung der Tiere ist, vergeben wir für die anderen Pferde auf dem Hof keine Patenschaften. Wir freuen uns jedoch sehr über neue Familienmitglieder, die uns im Zuge einer allgemeinen Patenschaft für unsere Pferde unterstützen und so zum Erhalt der Pferdeklappe beitragen möchten.

Eine Patenschaft kann man hier abschließen: Patenschaft für Pferde in Not

Unsere Pferdeklappe finanziert sich – wie der Österreichische Tierschutzverein selbst – zu 100 Prozent durch Spenden von Tierfreunden. Daher freuen wir uns über jede Unterstützung!

So können Sie uns bei der Versorgung unserer Pferde unter die Arme greifen:

  • Finanzielle Spenden (Spenden an den Österreichischen Tierschutzverein sind steuerlich absetzbar!)
  • Hofpatenschaften
  • Tierpatenschaften
  • Sponsoring
  • Sachspenden

Alle Möglichkeiten sind auch hier zu finden: Was kann ich tun?

Sie haben noch Fragen?

Viele Antworten finden Sie in unseren FAQs oder kontaktieren Sie uns unter +43 (0) 664 2204992 oder office@tierschutzverein.at.
Österreichischer Tierschutzverein - Tiervermittlung: Schenken Sie Tieren ein würdevolles Leben.