Pferde und Hitze sind eine gefährliche Kombination: Diese majestätischen Tiere überhitzen bis zu zehnmal schneller als der Mensch. Wie Sie Ihrem Liebling die heißen Temperaturen erträglicher machen und die Gefahr für einen Hitzschlag verringern können, erfahren Sie hier.
Wohlfühltemperatur für Pferde
Pferde vertragen heiße Temperaturen wesentlich schlechter als Menschen. Ihre Wohlfühltemperatur liegt zwischen fünf und zehn Grad. Temperaturen über 20 Grad sind bereits belastend für ihren Organismus. Besonders gefährlich ist heißes Wetter bei hoher Luftfeuchtigkeit, da schon eine Viertelstunde gemäßigtes Training die Körpertemperatur bedrohlich erhöhen kann.
Symptome eines Hitzschlags
Ein Hitzschlag bei Pferden kann lebensbedrohlich sein. Anzeichen einer Überhitzung sind:
- Erhöhter Puls
- Kurzatmigkeit
- Apathie
- Starkes Schwitzen, auch im Stand
- Taumeln
- Koordinationsprobleme
- Heiß anfühlende Haut
Sofortmaßnahmen bei Überhitzung
Wenn Sie eine Überhitzung bei Ihrem Pferd vermuten, sollten Sie sofort einen Tierarzt kontaktieren und bis zu dessen Eintreffen folgende Maßnahmen ergreifen:
- Führen Sie das Pferd in den Schatten oder einen kühlen Stall.
- Bieten Sie temperiertes Wasser in kleinen Mengen an.
- Kühlen Sie das Pferd mit einem Schwamm oder Handtuch und lauwarmem Wasser.
- Stellen Sie sicher, dass das Pferd eine gute Luftzirkulation hat.
Vorbeugende Maßnahmen
Um einem Hitzschlag vorzubeugen, können Sie folgende Tipps beachten:
- Schattenplätze und Unterstände: Sorgen Sie dafür, dass Ihr Pferd jederzeit Zugang zu Schatten hat.
- Frisches, sauberes Trinkwasser: Stellen Sie sicher, dass immer genügend frisches Wasser zur Verfügung steht.
- Trainingszeiten anpassen: Verlegen Sie Trainingseinheiten und Ausritte in die frühen Morgen- oder späten Abendstunden.
- Duschen: Wenn Ihr Pferd stark schwitzt, bieten Sie ihm eine kühle Dusche an.
- Sommerfrisur: Scheren Sie das dichte Fell und flechten Sie die Mähne zu Zöpfen, um die Hitzeabgabe zu verbessern.
- Belüftung: Achten Sie auf eine gute Belüftung des Stalls. Offene Fenster und Türen oder ein Luftwirbler können helfen.
- Salzleckstein: Ein Salzleckstein hilft, die ausgeschwitzten Elektrolyte wieder aufzufüllen.
Fazit
Pferde sind sehr empfindlich gegenüber Hitze. Mit den richtigen Maßnahmen können Sie die Gefahr eines Hitzschlags erheblich verringern und die heißen Tage für Ihr Pferd erträglicher machen.