Der Wasserbedarf von Pferden

Österreichischer Tierschutzverein - Pferdeklappe Reutte: Koppel.

Eine ausreichende Wasserversorgung ist für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit Ihres Pferdes unerlässlich. Der Wasserbedarf eines Pferdes variiert je nach Alter, Gewicht, Aktivitätsniveau und den äußeren Bedingungen. In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wichtige über den Wasserbedarf von Pferden und wie Sie sicherstellen können, dass Ihr Pferd immer ausreichend mit Wasser versorgt ist.

Grundlegender Wasserbedarf

Ein durchschnittliches Großpferd benötigt etwa 30 Liter Wasser pro Tag. Bei Fohlen liegt der Bedarf zwischen 10 und 15 Litern, während ausgewachsene Pferde im Erhaltungsbedarf 18 bis 30 Liter benötigen. Pferde in leichter Arbeit brauchen 30 bis 40 Liter, und bei schwerer Arbeit kann der Bedarf auf 50 bis 80 Liter ansteigen. Säugende Stuten benötigen täglich 40 bis 60 Liter Wasser.

Einfluss von Futter und Jahreszeiten

Die Art des Futters beeinflusst den Wasserbedarf erheblich. Pferde, die hauptsächlich trockenes Futter wie Heu, Stroh oder Hafer erhalten, müssen mehr Wasser trinken, um ihren Bedarf zu decken. Im Gegensatz dazu decken Pferde, die viel frisches Weidegras oder feuchtes Futter wie Äpfel und Karotten zu sich nehmen, einen Großteil ihres Wasserbedarfs bereits durch das Futter.

Österreichischer Tierschutzverein - Pferdeklappe Reutte: Für Pferde in Not aus ganz Österreich.

Besonders in den Sommermonaten muss auf eine gute Wasserversorgung geachtet werden.

Im Sommer steigt der Wasserbedarf durch hohe Temperaturen und vermehrtes Schwitzen. Hier sollten Pferde stets Zugang zu frischem Wasser haben, das idealerweise nicht wärmer als 20 Grad Celsius ist. Im Winter hingegen trinken Pferde weniger, da sie weniger schwitzen und das kalte Wasser oft nicht mögen. Hier kann warmes Wasser oder Kräutertee die Akzeptanz erhöhen.

Tränkearten und ihre Vor- und Nachteile

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Pferden Wasser zur Verfügung zu stellen:

  • Wassereimer: Einfach und preiswert, aber regelmäßiges Nachfüllen ist nötig.
  • Wasserfass: Praktisch für die Weide, muss jedoch vor Überhitzung geschützt werden.
  • Badewanne: Eignet sich für mehrere Pferde, muss aber stabil und sicher verankert sein.
  • Naturteich: Naturnah, aber potenziell gefährlich, wenn nicht gut gesichert.
  • Automatische Tränken: Diese Tränken sind leicht zu reinigen und füllen sich automatisch nach. Der Nachteil ist, dass hierfür Wasserleitungen verlegt werden müssen.

pferdepaten gesucht

Mit einer Patenschaft unterstützen Sie, dass wir auch weiterhin neue Schützlinge aufnehmen, sie gesund pflegen und in ein neues Zuhause vermitteln können.

Wichtige Pflegehinweise

Sauberkeit ist bei allen Tränkearten entscheidend. Verschmutztes Wasser wird von Pferden oft gemieden, was zu Dehydrierung führen kann. Reinigen Sie die Wasserbehältnisse regelmäßig und achten Sie besonders im Sommer auf schleimige Ablagerungen und Insekten. Im Winter sollten die Tränken frostfrei gehalten und bei Bedarf erwärmt werden.

Anzeichen für Wassermangel

Erste Anzeichen für Dehydrierung sind trockene Schleimhäute, nachlassende Hautelastizität und ein schlappes Verhalten. Bei Verdacht auf Wassermangel testen Sie die Hautelastizität, indem Sie eine Hautfalte am Hals des Pferdes formen. Verschwindet die Falte nur langsam, könnte Wassermangel die Ursache sein.

FAQs zum Wasserbedarf von Pferden

Wie viel Liter trinkt ein Pferd pro Tag?

Durchschnittlich trinkt ein Pferd 30 l pro Tag. Dies ist jedoch stark abhängig, von dem Pferd selbst, der Fütterung und auch äußerlichen Faktoren wie dem Wetter.

Wie erkenne ich, ob mein Pferd genug trinkt?

Sie können dies zum Beispiel an der Menge & Farbe des Urins und an der Konsistenz des Kots erkennen. Ein gut hydriertes Pferd hat ausreichend feuchten Kot und uriniert regelmäßig. Zudem sollte die Hautelastizität normal sein.

Was kann ich tun, wenn mein Pferd nicht genug trinkt?

Sie können das Wasser mit etwas Apfelsaft oder Karottenstücken aromatisieren, um das Trinken schmackhafter zu machen. Die Zugabe von Elektrolyten kann ebenfalls den Durst anregen und den Verlust von Mineralstoffen ausgleichen.

Helfen Sie mit!

Die Arbeit in der Pferdeklappe ist nur dank Ihrer Hilfe möglich, denn als gemeinnütziger Verein sind wir zur Gänze auf die Unterstützung von Tierfreunden angewiesen. Nur mit Ihrer Spende können wir tierische Notfälle bei uns aufnehmen, tierärztlich versorgen und zu einem neuen Leben verhelfen!