Für uns den Österreichischen Tierschutzverein steht das Wohl der Tiere an erster Stelle.

    Österreichischer Tierschutzverein: Tierfreunde feiern Allerheiligen am Tierfriedhof Waldesruh

    Presse

    OTS (Wien/Sierndorf) – Zu Allerheiligen lädt der Österreichische Tierschutzverein wieder zum stillen Gedenken an verstorbene Haustiere auf den Tierfriedhof Waldesruh bei Wien ein. Hunderte Kerzen erhellen dabei die Wege und Gräber – ein leuchtendes Symbol für Liebe, Treue und ewige Verbundenheit.
    „Der Abschied von einem geliebten Tier hinterlässt oft eine Lücke, die nur schwer zu schließen ist. Wer Tiere liebt, vergisst sie nie“, sagt Manfred Maier, der Leiter des Tierfriedhofs Waldesruh bei Wien. Besonders rund um Allerheiligen zeigen viele Tierfreunde ihre tiefe Verbundenheit zu ihren verstorbenen Begleitern.

    Tag der offenen Türe am Tierfriedhof Waldesruh
    Termin: 1. November, 10-17 Uhr
    Ort: Weinviertler Schnellstraße, 2011 Sierndorf
    google maps www.google.com/maps/search/?api=1&query=Wiener%20Tierfriedhof%20Waldesruh,%20Weinviertler%20Schnellstra%C3%9Fe,%20Sierndorf,%20%C3%96sterreich

    18 Jahre Tierfriedhof Waldesruh

    Seit nunmehr 18 Jahren betreibt der Österreichische Tierschutzverein als einziger überregionaler Tierschutzverein des Landes einen eigenen Friedhof für Haustiere. „Hier sind Natur und Erinnerung harmonisch verbunden“, so Friedhofsleiter Maier. Auf einer Fläche von rund 3.000 Quadratmetern bietet er Platz für etwa 250 Gräber für Katzen, Hunde und Kleintiere.

    Tierfriedhof Waldesruh https://anima-tierbestattung.at/

    Verlust eines Familienmitglieds

    Mit viel Einfühlungsvermögen stehen Manfred Maier und sein Team Tierhaltern in ihren schwersten Stunden bei. Für viele ist der Abschied von einem geliebten Haustier gleichbedeutend mit dem Verlust eines Familienmitglieds. „Jedes Grab erzählt eine Geschichte von Liebe, Trost und Dankbarkeit. Besonders zu Allerheiligen sind die Gräber liebevoll mit Blumen, Kerzen und Erinnerungsstücken geschmückt.“

    Erinnerungen vergehen nie

    Der Tierfriedhof Waldesruh in Sierndorf nördlich von Stockerau ist nicht nur ein Ort des Gedenkens, sondern auch ein Ort der Artenvielfalt. Zwischen den Grabstellen fliegen Vögel und Insekten, Wildtiere huschen durchs Gras. „Hier spürt man, dass das Leben weitergeht“, sagt Maier. „Die Natur erinnert uns daran, dass Liebe und Erinnerung niemals vergehen.“

    Video Tierfriedhof Waldesruh https://www.youtube.com/watch?v=oDSQ5EHYmE0

    Vorsorge über das Leben hinaus

    Wer einem Tier über viele Jahre ein Zuhause schenkt, weiß, wie stark die Bindung werden kann. Besonders ältere Menschen beschäftigt oft die Frage, was mit ihrem geliebten Gefährten geschieht, wenn sie selbst eines Tages nicht mehr da sind. Diese Sorge entspringt tiefer Verantwortung und Liebe – dem Wunsch, dass das Tier auch nach dem eigenen Tod gut versorgt ist und in Geborgenheit leben darf.

    Haustier nach eigenem Tod absichern

    Ein Testament zugunsten des Österreichischen Tierschutzvereins kann genau das ermöglichen. Es stellt sicher, dass das eigene Tier auch nach dem Tod seines Menschen liebevoll betreut wird – und hilft zugleich vielen anderen Tieren in Not. „Ein Testament für den Tierschutz ist ein letzter Akt der Liebe“, erklärt Daniela Koren, Leiterin Marketing. „Es schenkt Frieden, zu wissen, dass man auch über das eigene Leben hinaus Gutes tut – für das eigene Tier und für viele andere, die Hilfe brauchen.“

    Testament-Ratgeber https://tierschutzverein.at/testamente

    Jetzt vorsorgen für Tier und Tierschutz

    Wer mehr erfahren möchte, kann den kostenlosen Testament-Ratgeber des Österreichischen Tierschutzvereins anfordern. Darin wird Schritt für Schritt erklärt, wie man vorsorgen kann – klar, verständlich und mit Herz. So lässt sich sicherstellen, dass das eigene Tier geschützt bleibt und gleichzeitig ein Beitrag zum Tierschutz geleistet wird, der weit über das eigene Leben hinauswirkt.

    Rückfragen & Kontakt:
    Alexios Wiklund
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    0660/730 42 91
    wiklund@tierschutzverein.at
    www.tierschutzverein.at/presse

Pressetext Download

Bilder Download

Tierfriedhof Waldesruh Grab Hündin Jazzy ©ÖTV
Manfred Maier, Leiter Tierfriedhof Waldesruh ©OeTV
Tierfriedhof Waldesruh 4 ©ÖTV
Tierfriedhof Waldesruh Urnenwand ©ÖTV

Helfen Sie mit!

Die Arbeit des Österreichischen Tierschutzvereins ist nur dank Ihrer Hilfe möglich, denn als gemeinnütziger Verein sind wir zur Gänze auf die Unterstützung von Tierfreunden angewiesen. Nur mit Ihrer Spende können wir tierische Notfälle bei uns aufnehmen, tierärztlich versorgen und zu einem neuen Leben verhelfen!