Für uns den Österreichischen Tierschutzverein steht das Wohl der Tiere an erster Stelle.

    Österreichischer Tierschutzverein eröffnet neues Katzenhaus am Assisi-Hof in Stockerau

    Presse

    Das neue Zuhause für bis zu 12 Katzen in Not am Assisi-Hof in Stockerau ist optimal auf ihre speziellen Bedürfnisse abgestimmt und bietet ihnen Schutz und die dringend benötigte Ruhe und Erholung.

    Wien/Stockerau (OTS): Der Österreichische Tierschutzverein hat am Assisi-Hof in Stockerau ein zweites Katzenhaus eröffnet, um traumatisierten Katzen noch besser helfen zu können. Große Fenster sorgen für viel Tageslicht, zahlreiche Klettermöglichkeiten, Höhlen und Spielgeräte bieten den Katzen eine abwechslungsreiche Umgebung. Das Gebäude verfügt über großzügige Freilaufflächen im Grünen. Ein Quarantänebereich verbessert die Pflegequalität. Die Gesamtkosten für das mit hochwertigen Materialien ausgestattete Katzenhaus belaufen sich auf rund 52.400 Euro.

    Alfons Hargaßner, Geschäftsführer des Österreichischen Tierschutzvereins: „Das neue Katzenhaus wurde speziell für Katzen in Not gebaut. Diese Tiere haben viel durchgemacht und brauchen besondere Fürsorge und Unterstützung, damit sie wieder Vertrauen zum Menschen fassen und ein glückliches Leben führen können. Unser neues Katzenhaus bietet ihnen eine sichere und liebevolle Umgebung, in der sie Trost, Ruhe und Zuneigung finden, während wir sie auf die Vermittlung in ein neues Zuhause vorbereiten.”

    Neues Katzenhaus mitten im Auwald

    Der Assisi-Hof in Stockerau bietet bis zu 80 Tieren in Not ein artgerechtes Zuhause mitten im Auwald. Seit der Eröffnung am 4. Oktober 2023 nimmt der Österreichische Tierschutzverein laufend in Not geratene Katzen auf. Diese kommen zu uns, weil sie zum Beispiel misshandelt wurden, Verhaltensauffälligkeiten zeigen, ihre Besitzer verstorben sind, die Tierarztkosten zu hoch wurden, sie unüberlegt angeschafft wurden oder es sich um Nachwuchs von Streunerkatzen handelt.

    Hofleiterin Stephanie Lang: „Trotz unserer guten Vermittlungsarbeit reichen die Kapazitäten im bestehenden Katzenhaus einfach nicht mehr aus. Das neue Katzenhaus liegt mitten in der Natur und bietet gestressten Katzen eine wunderbare Erholungsoase. Denn für jedes Tier ist es eine große Belastung, sein Zuhause zu verlieren. Hier finden sie die dringend benötigte Ruhe. Wir beobachten, dass sich die neu ankommenden Katzen auf unserem Tierschutzhof schnell wohlfühlen und sich erstaunlich rasch erholen.“

    Wohlfühloase unter Laubbäumen

    Die neue Anlage wurde sorgfältig geplant, um den individuellen Bedürfnissen unserer Schützlinge gerecht zu werden. Sie besteht aus zwei großen, getrennt begehbaren Containern aus Metall, Glas und Holz, die über grüne Freilaufflächen verfügen und sich harmonisch unter den hohen Laubbäumen des Waldes ausbreiten.

    Große Fenster lassen viel Sonnenlicht herein und schaffen eine freundliche Atmosphäre. Die robusten Holzelemente des Gebäudes halten selbst den aktivsten und kratzfrohesten Katzen stand. Äste und Ablagen laden sie zum Klettern ein und verschiedene Spielgeräte zum Herumtollen. Höhlen bieten ihnen Rückzugsmöglichkeiten zum Entspannen oder um aufregende Ereignisse zu verarbeiten.

    Kater Simba zog am 11. September 2024 als erster Stubentiger in das neue Katzenhaus ein und testete gleich eine Höhle auf ihre Gemütlichkeit.

    Quarantänebereich verbessert Pflegequalität

    Im zweiten Container befindet sich der Quarantänebereich, der ebenso geräumig und ähnlich ausgestattet ist. Hier werden Katzen untergebracht, die zum Beispiel an ansteckenden Krankheiten leiden oder besondere Bedürfnisse haben.

    Alfred Kofler, Tierpfleger am Assisi Hof: „Trotz Quarantäne genießen hier die Katzen viel Komfort und Bewegungsfreiheit. Durch den Zugang zu einem eigenen Freigehege im Grünen müssen sie in dieser Zeit nicht im Haus bleiben und können die Natur des Waldes erleben“.

    Optimierte Arbeitsabläufe sparen Zeit

    Auch für unser Tierpflegeteam bringt der Neubau große Erleichterungen. Getrennte Eingänge zu den einzelnen Bereichen und Sanitäranlagen in den Vorräumen mit leistungsstarken Waschmaschinen und Trocknern erleichtern die Reinigungsarbeiten. Unser hoher Hygienestandard kann so leichter gewährleistet werden.

    Alfred Kofler: „Durch die Optimierung der Arbeitsabläufe bleibt uns mehr Zeit für die liebevolle Betreuung und Pflege unserer Schützlinge.“

    Katzenhaus Dank öffentlicher Unterstützung

    Alfons Hargaßner, Geschäftsführer des Österreichischen Tierschutzvereins: „Wir sind überwältigt von der unglaublichen Hilfsbereitschaft der Bevölkerung und danken allen Unterstützern, Spendern und Sponsoren, die uns beim Bau und Betrieb dieses wichtigen Projektes geholfen haben. Nur mit ihrer großzügigen Hilfe war das neue Katzenhaus finanzierbar.“

    Mehr Informationen über das neue Katzenhaus, unsere Arbeit und wie Sie uns helfen können, finden Sie auf unserer Webseite www.tierschutzverein.at. Jeden Samstag zwischen 11 und 15 Uhr besteht die Möglichkeit, den Assisi-Hof Stockerau und seine Tiere kennenzulernen. Dazu bieten wir auch spannende Führungen an. Um Voranmeldung unter 0660/3489 863 wird gebeten.

    Über den Österreichischen Tierschutzverein

    Seit 1899 setzt sich der Österreichische Tierschutzverein unermüdlich für Tiere in Not ein, indem wir sie mit unserem starken Netzwerk retten, sie mitfühlend betreuen und ihnen ein liebevolles neues Zuhause vermitteln. Auf unseren Tierschutzhöfen können sie auf Zeit oder für immer ein artgerechtes und würdevolles Leben führen. Dort finden sie ideale Bedingen vor. Damit sind wir Vorbild für einen respektvollen Umgang mit Tieren, der auf gegenseitigem Verständnis und Mitgefühl beruht. Unsere Arbeit ist nur durch die Großzügigkeit privater Spender möglich.

    Alles auf einen Blick

    Das neue Katzenhaus am Assisi Hof Stockerau umfasst rund 50 Quadratmeter und besteht aus zwei Containern mit je 14 Quadratmetern sowie großzügigen Freilaufflächen im Grünen. Die Anlage ist optimal auf die speziellen Bedürfnisse der Katzen abgestimmt. Ein eigener Quarantänebereich verbessert die Pflegequalität. Die Gesamtkosten für das neue Katzenhaus belaufen sich auf rund 52.400 Euro.

    Rückfragen & Kontakt:
    Alexios Wiklund
    Presse und Öffentlichkeitsarbeit
    0660/730 42 91
    wiklund@tierschutzverein.at
    www.tierschutzverein.at/presse

     

Pressetext Download

Bilder Download

Kater Simba war die erste Katze im neuen Katzenhaus.
Bauarbeiten: Außenbereich Katzenhaus ©OeTV

Helfen Sie mit!

Die Arbeit des Österreichischen Tierschutzvereins ist nur dank Ihrer Hilfe möglich, denn als gemeinnütziger Verein sind wir zur Gänze auf die Unterstützung von Tierfreunden angewiesen. Nur mit Ihrer Spende können wir tierische Notfälle bei uns aufnehmen, tierärztlich versorgen und zu einem neuen Leben verhelfen!