Für uns den Österreichischen Tierschutzverein steht das Wohl der Tiere an erster Stelle.

    Österreichischer Tierschutzverein: Komm zur Pferdeschwanztour am 29. August

    Presse

    OTS (Wien) – Morgen ist es so weit: Der Österreichische Tierschutzverein lädt zur 1. Wiener Pferdeschwanztour ein und macht deutlich: Fiaker gehören ins Grüne – nicht in den belastenden Straßenverkehr! Die Aktion setzt ein buntes, humorvolles Zeichen für weniger Stress der Fiaker-Pferde in der Großstadt – und zeigt gleichzeitig praktische Lösungen auf.

    Frischer Wind statt Verbotskeule

    Die Pferdeschwanztour setzt auf zeitgemäße Lösungen für den Umgang mit Wiens Tourismuspferden – ganz ohne erhobenen Zeigefinger. Das Ziel ist klar: Pferde raus aus dem Verkehr – Fiaker ab ins Grüne!

    Der Österreichische Tierschutzverein fordert keine Abschaffung der Fiaker, sondern setzt sich für praktische und tiergerechte Lösungen ein – so wie sie in vielen anderen Städten weltweit bereits erfolgreich umgesetzt wurden.

    Pferdeschwanztour: Freitag, 29. August 2025, ab 13 Uhr, Start: Stephansplatz, Ende: Heldenplatz.

    Wiener Prater statt Innere Stadt

    Fiaker sind eine reine Touristenattraktion. Doch der erste Bezirk ist heute vor allem eins: eine große Stau-Zone. Asphalt, Beton und wenig Grün verwandeln die Innenstadt im Sommer schnell in einen richtigen Hitzekessel. Ganz anders der Prater: viel Schatten, frische Luft und echte Wiener Gemütlichkeit.

    Weniger Stress für die Pferde

    „Die Fiaker dorthin zu verlegen, wäre eine zeitgemäße Lösung – weniger Stress für die Pferde und ein besonderes Erlebnis für die Gäste. Mit Riesenrad und Lusthaus ums Eck wird Wien gleich noch charmanter. Denn warum in der heißen Innenstadt schwitzen, wenn man im Prater durchatmen kann?“, erklärt Jakob Innauer, Kampagnenmanager des Österreichischen Tierschutzvereins.

    Wiener Klimaanalyse-Karte https://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/grundlagen/stadtforschung/pdf/stadtklimaanalyse-karte.pdf

    Verantwortliche stehen im Fiaker-Stau

    Mit den Studien zur Hitzebelastung der Fiaker-Pferde spielt die Stadt Wien seit Jahren auf Zeit – ganz nach dem Motto: „Wenn du nicht mehr weiterweißt, gründe einen Arbeitskreis.“ Der Straßenverkehr bleibt dadurch genauso belastend wie bisher.

    Der Österreichische Tierschutzverein fordert daher eine Verlagerung der Fiaker in den Wiener Prater. „So entlastet die Stadt einerseits den Verkehr im ersten Bezirk und bringt andererseits den Touristinnen und Touristen ein echtes Wiener Naturjuwel näher“, erklärt Jakob Innauer.

    Für mehr Tierwohl im Tourismus!

    Kommt zur 1. Wiener Pferdeschwanztour, macht euch einen Pferdeschwanz, bringt euren Freundeskreis mit und unterschreibt die Petition. Die Botschaft der Tour: Pferde raus aus dem Verkehr – Fiaker ab ins Grüne!

    Petition Straßenstress adé – Grünzone olé https://tierschutzverein.at/kampagnen_und_petitionen/das-leid-der-fiaker-pferde-stoppen/

    Kostenloser Foto-Download:

    Rückfragen & Kontakt:
    Alexios Wiklund
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    0660/730 42 91
    wiklund@tierschutzverein.at
    www.tierschutzverein.at/presse

    Jakob Innauer
    Kampagnenmanager
    0664 22 04 990
    innauer@tierschutzverein.at
    www.tierschutzverein.at

Pressetext Download

Bilder Download

Fiaker im Straßenverkehr © SASITHORN – stock.adobe.com
Pferdeschwanz-Tourguide_1_klein ©OeTV
Pferdeschwanz-Tourguide_2_klein ©OeTV

Helfen Sie mit!

Die Arbeit des Österreichischen Tierschutzvereins ist nur dank Ihrer Hilfe möglich, denn als gemeinnütziger Verein sind wir zur Gänze auf die Unterstützung von Tierfreunden angewiesen. Nur mit Ihrer Spende können wir tierische Notfälle bei uns aufnehmen, tierärztlich versorgen und zu einem neuen Leben verhelfen!