
Österreichischer Tierschutzverein: 2.500 Euro-Spende für Assisi-Hof in Stockerau
PresseDank der überwältigenden Unterstützung seiner Kunden und Franchisepartner spendet DAS FUTTERHAUS 2.500 Euro an den Assisi-Hof in Stockerau, eine Auffangstation für gerettete Tiere.
„Wir möchten dem Assisi-Hof Stockerau, stellvertretend für alle Tierschutzvereine in Österreich, für seinen unermüdlichen Einsatz zum Wohle der Tiere danken“, betonte Felix Goral, Geschäftsführer von DAS FUTTERHAUS Österreich, bei der feierlichen Scheckübergabe. Die Spende ist das Ergebnis der Aktion „Glück teilen“.
Gemeinsam für mehr Tierwohl
Diese führte DAS FUTTERHAUS von Februar bis November 2024 gemeinsam mit seinen treuen Kundinnen und Kunden sowie engagierten Franchisepartnern durch.
Für jede verkaufte Baumwolltasche floss ein kleiner Betrag in den Spendentopf. Über eine Online-Plattform konnten die Kundinnen und Kunden Tierschutzorganisationen nominieren – der Assisi-Hof in Stockerau setzte sich klar durch.
Assisi-Hof in Stockerau https://tierschutzverein.at/presse/assisi-hof-stockerau/
Tierliebe Menschen lindern Not
Mit großer Dankbarkeit nahm der Österreichische Tierschutzverein die Spende in Höhe von 2.500 Euro entgegen. „Wir bedanken uns von ganzem Herzen bei allen tierlieben Menschen für jedes geteilte Glück“, so Hofleiterin Stephanie Lang. „Ohne eure Unterstützung, eure Treue und euer Mitgefühl wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen. Diese Aktion trägt dazu bei, das Leid der Tiere ein wenig zu lindern.“
Assisi Hof in Stockerau – Ort der Hoffnung
Der Assisi-Hof des Österreichischen Tierschutzvereins ist ein Herzensprojekt des Österreichischen Tierschutzvereins. Idyllisch in einem Auwald gelegen, bietet er rund 80 geretteten Tieren – darunter Zwergesel, Minischweine, Hunde, Katzen, Kaninchen und Meerschweinchen – ein sicheres und liebevolles Zuhause. Im Gegensatz zu klassischen Tierheimen erhalten die Tiere in Stockerau viel Platz und Zuwendung, um in Ruhe ein möglichst artgerechtes und würdevolles Leben führen zu können.
Hofpatenschaft übernehmen https://tierschutzverein.at/was-kann-ich-tun/hofpatenschaft/
Rückfragen & Kontakt:
Alexios Wiklund
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
0660/730 42 91
wiklund@tierschutzverein.at
www.tierschutzverein.at/presse