
Durch Ihre Tierfreundschaft entsteht hier ein Tierschutzhof.
Der Österreichische Tierschutzverein errichtet in Stockerau artgerechte Lebensräume für in Not geratene Tiere.
„Alles neu macht der Mai“ – auch wenn wir nun Juni haben. Warum ist dieser Satz für uns bedeutungsvoll? Seit Mai haben wir die amtstierärztliche Bestätigung in der Tasche, unseren Assisi-Hof für Wien & Umgebung in Stockerau eröffnen zu dürfen. Eine Genehmigung ist die eine Sache – die endgültige Fertigstellung eine ganz andere. Einige Kleinigkeiten und auch größere Projekte müssen wir erst noch auf die Beine stellen.
So sind wir zum Beispiel gerade dabei, ein zweites Katzenhaus zu eröffnen. Sie fragen sich, warum dieses nicht von Beginn an geplant war? Zu Baubeginn konnten wir nicht im Ansatz erahnen, dass wir es mit Teuerungen, Kriegen und Pandemien zu tun bekommen. Diese drei Faktoren haben den Österreichischen Tierschutzverein über die gesamte Bauzeit begleitet und dafür gesorgt, dass plötzlich noch mehr Tiere in Not geraten sind und unsere Hilfe brauchen. Während dieser Jahre haben sich auch die Anforderungen massiv verändert, die unser Tierschutzhof erfüllen sollte. Unser Quarantäne-Bereich ist gewachsen und noch professioneller geworden als anfangs geplant. Unsere Hundehäuser haben sich verändert und eben das artgerechte Zuhause für unsere Stubentiger.
Die ersten Bewohner unseres Tierschutzhofes sind Schafe, Ziegen und Zwerg-Esel. Für diese größeren Nutztiere haben wir mehr Platz geschaffen, um ihnen ein artgerechtes Heim zu bieten.
Tierfreundschaften wie Ihre geben Tieren in Not ein neues Zuhause, retten Wildtiere und verankern den Tierschutzgedanken im Herzen der Menschen.
Bitte helfen Sie, damit sich der Österreichische Tierschutzverein auch weiterhin wirkungsvoll vor Ort in Österreich für in Not geratene Tiere einsetzen und für sie artgerechte Lebensräume, wie den Assisi-Hof für Wien & Umgebung in Stockerau, schaffen kann.