Für uns den Österreichischen Tierschutzverein steht das Wohl der Tiere an erster Stelle.

Camp Tierschutz

Tierschutz beginnt mit dir!

Warum Camp tierschutz:

Weil ein lebenswertes Österreich Tierschutz Champs braucht. Junge Menschen mit einem hohen Bewusstsein, Wissen und Können rund um Tierschutz. Junge Menschen, die bereit sind, sich mit dieser Stärke einzubringen und für Veränderung zu sorgen. Persönlichkeiten, die etwas bewegen möchten.

Hofleiterin Stephani Lang und Schaf ©OeTV Be

WAS IST DAS CAMP TIERSCHUTZ:

Wir sind das erste Camp, in dem junge Menschen zu Tierschutz Champs ausgebildet werden! Das Camp Tierschutz ist einzigartig in Österreich. Speziell entwickelt für junge Menschen zwischen zwölf und fünfzehn Jahren findet das Camp Tierschutz erstmalig am Assisi-Tierschutzhof in Stockerau statt.

Was erwartet dich:

  • Ausbildung zum Tierschutz Champ – mit Zertifikat
  • Zusammensein und Lernen mit anderen Tierbegeisterten, die etwas bewegen möchten
  • Ausbildung am Assisi-Tierschutzhof in Stockerau – einzigartig in Österreich – in einem artgerechten Lebensumfeld für über 80 Tiere
  • Direkter Kontakt zu Tieren durch begleitete Mithilfe am Tierschutzhof
  • Exkursionen zu anderen wichtigen Institutionen im Bereich Tierschutz
  • Praxisorientiertes Lernen von leidenschaftlichen Tierschutz-Expert*innen
  • Eine Ausbildung die deine Kompetenzen und Persönlichkeit stärkt
  • Gemeinsamer Bau eines Tierschutzhauses, das am Ende feierlich den Tieren übergeben wird


camp tierschutz logo

Das war das erste Camp Tierschutz

Eine Woche anpacken, lernen, Verantwortung übernehmen

Camp Tierschutz 1 © Öster.Tierschutzverein

DAS war das programm

Praxis pur: Ställe misten, füttern, Tagesroutinen verstehen – von Eseln über Ziegen bis Schafe

Know-how, das bleibt: Warum Igel Hilfe brauchen, worauf Wohnungskatzen angewiesen sind und wieso Spinnen meist harmlos sind

Selbermachen: Ein Igel-Haus bauen, Tierverhalten lesen, ruhig und sicher handeln – auch in der Nähe von Wildtieren

 

Camp Tierschutz Exkursion © Öster.Tierschutzverein

Alle Teilnehmerinnen erhielten die Auszeichnung als Tierschutz-Champ – für Wissen, Empathie und Einsatz.

Ausblick: Osterferien 2026
Das nächste Camp Tierschutz ist für die Osterferien 2026 am Assisi-Hof in Stockerau geplant. Termine und Anmeldung veröffentlichen wir rechtzeitig hier.

Mitmachen & unterstützen
Newsletter abonnieren & Anmeldestart nicht verpassen
Bildungsarbeit mit einer Spende stärken

Tierschutz hautnah erleben:

Acht Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren verbrachten ihre Herbstferien am Assisi-Hof des Österreichischen Tierschutzvereins. Zwischen Heuballen und Gehegen lernten sie, was Tierschutz im Alltag bedeutet – es ist keine abstrakte Idee – er passiert jeden Tag, mit Herz, Wissen und Tatkraft

Camp Tierschutz Igelhaus bauen © Öster.Tierschutzverein






Einblicke Hinter die kulissen

Tierpflege & Tierethik mit unserem Leiter der Tierpflege Alfred Kofler

Tiermedizin erleben: Besuch der Kleintier-Ambulanz der Vetmeduni Wien

Exoten verstehen: Lernen im Papageien-Haus

Berufspraxis: Austausch mit der Amtstierärztin von Stockerau.

Abschluss mit Urkunde

 

Camp Tierschutz Zertifikatsvergabe© Öster.Tierschutzverein


praxisorientiert & spannend erörtern wir sechs themen und leitende ideen:

Jedes Tier ist einzigartig, genau wie Du und ich: “Haben Tiere Gefühle? Sind wir Tieren ähnlicher als wir denken?“ Solche Fragen möchten wir mit Dir diskutieren.

Jedes Tier hat eine eigene natürliche Lebensweise: Wir lassen Dich hautnah erleben, wie Artgerechtigkeit konkret aussieht, immer wieder neu – je nach Tierart.

– Unsere Kultur bestimmt unsere Werte und somit den Wert, den wir Tieren geben: Daher beschäftigen wir uns mit gelernten Bildern und Vorurteilen. Und wie dasselbe Tier kulturabhängig eine unterschiedliche Rolle und Funktion für uns Menschen hat.

– Die Beziehung zwischen Mensch und Tier ist wechselseitig und dynamisch: Du selbst wirst Dich und Tiere in Beziehung erleben! Und erleben, was da entsteht!

– Tierrettung umfasst Maßnahmen, um ein Tier aus einer Notlage, inklusive lebensbedrohlicher Situation oder nicht artgerechter Haltung, zu befreien: Wir befähigen Dich, einem in Not geratenen Tier zu helfen. Indem Du entweder selbst Hand anlegst oder die Rettungskette richtig auslöst. Oder in bestimmten Situationen bewusst nichts tust, weil es dem Tier hilft.

– Alles Leben hängt zusammen: Auf unserem Tierschutzhof und in der Stockerauer Au wirst Du auf spannende Weise die Zusammenhänge des Lebens entdecken. Eine Erfahrung, die Dich prägen wird.

Das Camp Tierschutz ist ausgebucht!

Vielen Dank für das große Interesse - alle Plätze sind bereits vergeben.
Wenn du beim nächsten Camp dabei sein möchtest, trag dich gerne in unseren Newsletter ein – wir informieren dich rechtzeitig über neue Termine.