Der Assisi-Hof Oberösterreich in Frankenburg ist in den vergangenen Jahren zu einer wichtigen Anlaufstelle für heimatlose Katzen geworden. Mehrmals wöchentlich werden Fundkatzen auf dem Hof abgegeben, auch unsere Tierrettung liest regelmäßig Findlinge auf. Dabei übernehmen wir folgende Aufgaben:
Ohne die Tierrettung des Assisi-Hof Frankenburg (Einzugsgebiet Gmunden & Vöcklabruck) würden viele in Not geratene Tiere nicht überleben: Wir beraten telefonisch, sind mit dem Tierrettungsauto im Einsatz, bringen entlaufene Vierbeiner zurück zu ihren Familien, befreien Tiere aus ausweglosen oder gefährlichen Situationen und leisten medizinische Erstversorgung bei Krankheiten oder Verletzungen. Unser Grundsatz: Wir lassen kein Tier zurück! Dabei scheuen wir weder Aufwand noch Mühen und arbeiten kompetent, fachgerecht und mit dem Herz am rechten Fleck.
Das Leben auf dem Assisi-Hof in Frankenburg ist genauso bunt und vielfältig wie seine tierischen Bewohner: Hier bekommen Tiere in Not ein Zuhause – bis sie eine neue Familie finden oder bereit sind für die Auswilderung. Können wir ein Tier aufgrund seiner Vorgeschichte nicht weitervermitteln, bekommt es einen dauerhaften Pflegeplatz als Patentier. Unsere ausgebildeten Tierpfleger kümmern sich mit viel Herz und Hingabe um jeden einzelnen Schützling – sowohl vor Ort auf dem Assisi-Hof als auch im Tierrettungsauto.
Auf dem Assisi-Hof Oberösterreich in Frankenburg werden gerettete Tiere untersucht, verarztet und aufgepäppelt – egal ob Haus- oder Wildtiere, Bauernhoftiere oder Exoten. Hier wurden schon verwaiste Katzenkinder großgezogen, einsame Fuchs-, Reh- und Otterbabys umhegt, schwerverletzte Schwäne und Uhus verarztet und ausgesetzte Pythons in Obhut genommen. Dabei arbeiten wir eng mit anderen Tierschutzorganisationen, Tierheimen, Tierkliniken und Behörden (z.B. Polizei, Feuerwehr und Amtstierärzten) zusammen.
Egal ob Katzenkind, Kaninchen, Meerschweinchen, Ziege, Hängebauchschwein, Ente, Huhn oder Uhu – auf unserem Tierschutzhof in Frankenburg kommt kein Tier zu kurz. Unsere Tierpfleger kümmern sich hingebungsvoll um ihre geretteten Schützlinge, die ihre Freiheit in den weitläufigen Außengehegen und großzügigen Vogelvolieren genießen. Als Rückzugsmöglichkeiten dienen wohlig warme Ställe und ein großes, kuscheliges Katzenhaus. Unsere nagenden und gefiederten Holzbewohner ziehen sich am liebsten in ihre heimeligen Holzhäuschen zurück, während sich unsere Zicklein in schatten- und wärmespendenden Hütten samt Klettermöglichkeit ordentlich austoben.
Kommen Sie uns doch einmal auf dem Assisi-Hof Frankenburg besuchen und lernen Sie unsere tierischen Bewohner oder ihr Patentier persönlich kennen. Ob groß oder klein – jede streichelnde Hand ist herzlich willkommen und lässt die Herzen unserer Tiere ein bisschen höher schlagen. Auf dem Assisi-Hof Frankenburg erleben Sie Tierschutz hautnah und bekommen das Wichtigste rund um die artgerechte Tierhaltung vermittelt. Kinder bekommen so die Chance, schon früh eine Verbindung zu Tier und Natur aufzubauen.
Lernen Sie die tierischen Bewohner des Hofs kennen!
Patenschaft: Mit einer Patenschaft schenken Sie Tieren, die wir aufgrund ihrer Vorgeschichte nicht vermitteln können, ein sorgenfreies Leben auf dem Assisi-Hof Oberösterreich. Damit helfen Sie uns, die Kosten für Unterhalt, Pflege und medizinische Versorgung zu decken.
Geld- oder Testamentsspende: Mit Ihrer Spende greifen Sie uns bei den Kosten für Futter, Medikamente, Tierarztbesuche, Tierbedarf, uvm. und den Betrieb von Tierschutzhof und Tierrettung unter die Arme – und schenken unseren Schützlingen eine sichere Zukunft. Danke!
Freiwillige Mitarbeit: Wer lieber Zeit schenkt, kann sich im Rahmen einer freiwilligen Mitarbeit auf dem Assisi-Hof Frankenburg engagieren. Bei der Pflege und Versorgung unserer Tiere können wir jede helfende Hand gebrauchen. Handwerklich begabte Tierfreunde können sich bei Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten so richtig austoben.
Kontaktieren Sie uns, für eine Mitarbeit: office@tierschutzverein.at.