Patenschaft für Hunde übernehmen

Ich bin „Auris“, ein Kangal-Rüde, auch als Anatolischer Hirtenhund bekannt. Bevor ich in die Obhut des Österreichischen Tierschutzvereins kam, musste ich einiges mitmachen. Mein Vorbesitzer schnitt mir die Ohren ab und war auch sonst nicht zimperlich im Umgang mit mir. Aus diesem Grund war ich Menschen gegenüber sehr skeptisch und hatte große Angst.
Zum Glück gehört das nun schon lange meiner Vergangenheit an. Die Tierpfleger des Österreichischen Tierschutzvereins haben mir gezeigt, dass Menschen auch freundlich sein können. Sie haben mir Zeit gelassen und viel mit mir trainiert. So habe ich Stück für Stück gelernt, wieder Vertrauen zu fassen. In der Pferdeklappe darf ich nun getreu dem Motto „Mittendrin – statt nur dabei!“ mein Leben als Hofhund in der Pferdeklappe in Reutte, Tirol in vollen Zügen genießen und bekomme die Liebe und Zuneigung, nach der ich mich früher so sehr gesehnt habe. Ich bin zu einer richtigen Schmusebacke mutiert und kann vom kuscheln gar nicht genug bekommen.
Unterstützen Sie uns mit einer Tierpatenschaft?
Ich freue mich sehr über hundeliebe Paten, die dem Österreichischen Tierschutzverein bei den Kosten für Futter, Medikamente und Tierarztbesuche unter die Arme greifen. Denn auch meine anderen Hundefreunde, die am Assisi-Hof in Stockerau unterkommen, bis sie ihr Für-immer-Zuhause finden, brauchen viel Pflege.
Patenschaft übernehmenSchenken Sie Tieren ein würdevolles Leben!
Die wichtigsten Antworten zu Tierpatenschaften
Sie sind noch auf der Suche nach einem tollen und sinnstiftenden Geschenk für Ihre Liebsten? Egal ob Weihnachten, Valentinstag oder Geburtstag – mit einer Patenschaft als Geschenk machen Sie nicht nur der/dem Beschenkten eine Freude, sondern helfen auch noch Tieren in Not!
Ob Hof-/ oder Tierpatenschaft – um sie zu verschenken müssen Sie lediglich im Feld “Nachrichten” vermerken, welcher Name auf der Patenschaftsurkunde stehen und wohin sie verschickt werden soll.
Haben Sie Fragen zu Ihrer Patenschaft, so können Sie sich jederzeit mit uns in Verbindung setzen und wir werden Ihnen die gewünschten Informationen so schnell wie möglich zukommen lassen. Geben Sie bitte auch immer rechtzeitig Adressänderungen bekannt, damit Sie etwa nach einem Umzug weiterhin problemlos alle Nachrichten vom Österreichischen Tierschutzverein erhalten.
Der Österreichische Tierschutzverein erhebt, speichert und verarbeitet die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten unter Berücksichtigung der Bestimmungen des Datenschutzrechts. Ihre personenbezogenen Daten werden auf einem zentralen Computer in Österreich gespeichert, und nur autorisierte Mitarbeiter des Österreichischen Tierschutzvereins haben Zugriff auf Ihre Daten. Sie haben jederzeit das Recht, Ihre von uns gespeicherten Daten einzusehen und falsche Daten berichtigen zu lassen.
Als Pate erhalten Sie einen Begrüßungsbrief und eine Patenschaftsurkunde. Gegen Ende des Jahres erhalten Sie einen Bericht über die Geschehnisse am Tierschutzhof. Zudem erhalten Sie eine Weihnachtspost und das Magazin Tier & Natur. Sie haben außerdem die Möglichkeit einen unserer Tierschutzhöfe zu besuchen und eine exklusive Führung zu erleben.
Bei der Übernahme einer Patenschaft erhalten Sie:
- Einen Begrüßungsbrief
- Eine Patenschaftsurkunde
- Post von Ihrem Patentier
- Einmal pro Jahr das Tier & Natur Magazin
Bei der Übernahme einer Patenschaft leisten Sie einen monatlichen Mindestbeitrag, den Sie mittels Einzugsermächtigung, Dauerauftrag, Internet-Banking, Zahlschein oder Kreditkarte entrichten können.
Mit Ihrem Beitrag helfen Sie mit, die Versorgung der auf den Assisi-Höfen lebenden Tieren zu sichern und ermöglichen damit den Tieren Ihres Patenhofes, in einer liebevollen und sicheren Umgebung zu leben. Sie tragen dazu bei, die täglichen Bedürfnisse zu stillen, die medizinische Versorgung zu gewährleisten und geben den Vierbeinern darüber hinaus die Chance, sich geborgen zu fühlen und bereit für ein Für-Immer-Zuhause zu sein.
Wenn Sie Interesse daran haben, eine Patenschaft zu übernehmen und einen Beitrag zum Tierschutz zu leisten, kontaktieren Sie uns noch heute und erfahren Sie, wie Sie sich engagieren können. Jede Unterstützung, sei sie groß oder klein, macht einen Unterschied für Tiere in Not.
Eine Patenschaft für den Österreichischen Tierschutzverein beginnt bei EUR 25,-. Sie haben selbstverständlich die Möglichkeit, Ihren Betrag höher anzusetzen. Patenschaften sind im Übrigen von der Steuer absetzbar und werden automatisch vom Finanzamt berücksichtigt.
Bei einer Patenschaft spenden Sie monatlich für ein konkretes Tier oder einen unserer Tierschutzhöfe. Mit Ihrer Tierpatenschaft helfen Sie uns dabei, ein liebevolles Zuhause für die Patentiere zu bereiten. Ihre Hilfe kommt an!
Eine Patenschaft ist eine persönliche Hilfe für in Not geratene Tiere, die auf einem Assisi-Hof des Österreichischen Tierschutzvereins ein neues Zuhause gefunden haben. Unsere jahrzehntelange Erfahrung mit Patenschaften hat uns gezeigt, dass eine Patenschaft etwas ganz Besonderes ist. Patenschaft bedeutet, offen zu sein für in Not geratene Tiere und einen Beitrag zu leisten, um diesen Tieren wieder Geborgenheit und eine sichere Zukunft zu schenken.