Für uns den Österreichischen Tierschutzverein steht das Wohl der Tiere an erster Stelle.

    Österreichischer Tierschutzverein: Mit Pferdeschwanz, Kokosnüssen und neuer Petition ein Zeichen für Fiaker-Pferde setzen!

    Presse

    OTS (Wien) 02.07.2025 – Der Österreichische Tierschutzverein ruft zur „Pferdeschwanztour“ in Wien auf, um mit Humor für mehr Tierschutz bei Fiaker-Pferden zu werben. Unterstützen Sie jetzt die Petition „Straßenstress adé – Grünzone olé!“ und setzen Sie damit ein Zeichen für Pferde im Straßenverkehr!

    Der Österreichische Tierschutzverein (ÖTV) ruft alle Menschen mit Humor und einem Herz für Tiere auf, Teil einer außergewöhnlichen Stadtführung zu werden: der weltweit ersten Pferdeschwanztour! Zeitgleich startet heute die neue Petition „Straßenstress adé – Grünzone olé!“ – für mehr Schutz der Fiaker-Pferde in Österreich!

    Forderung des Österreichischen Tierschutzvereins

    Pferde raus aus dem belastenden Straßenverkehr und ab ins Grüne! Jetzt online unterzeichnen und ein pferdestarkes Zeichen setzen! „Wir suchen Menschen mit Haltung, Schmäh und einem Pferdeschwanz – Frisur nicht egal (zwinker)! Alle sind eingeladen, bei dieser einzigartigen Tour im August dabei zu sein und gemeinsam ein Zeichen für Fiaker-Pferde zu setzen“, sagt Jakob Innauer, Kampagnenmanager des Österreichischen Tierschutzvereins (ÖTV). Das Motto: Zeig uns deinen Pferdeschwanz und klapper mit den Kokosnüssen!

    Link zur Petition: https://tierschutzverein.at/kampagnen_und_petitionen/das-leid-der-fiaker-pferde-stoppen/

    Zeig Haltung, Humor – und deinen Pferdeschwanz!

    Die erste Pferdeschwanztour der Welt verspricht ein „authentisches Pferdegefühl“ – ganz ohne Pferdeschweiß – und führt durch die Hotspots (ja, doppeldeutig!) der Innenstadt. Gesucht werden Menschen, die den hart arbeitenden Fiaker-Pferden eine Stimme geben wollen.

    Ob mit Pony, Zopf oder Perücke – Hauptsache Pferdeschwanz! Wer dazu noch Kokosnüsse zum stilvollen „Galoppieren“ mitbringt (inspiriert vom Monty-Python-Kultfilm „Die Ritter der Kokosnuss“), ist perfekt ausgestattet.

    Alle Menschen mit einem Herz für Tiere sind willkommen, um gemeinsam ein pferdestarkes Zeichen zu setzen. Weitere Infos zum Event im August folgen in Kürze und via ÖTV-Newsletter: https://tierschutzverein.at/

    Warum das Ganze?

    „Wir wollen auf das Leid der Fiaker-Pferde in der hektischen Stadt aufmerksam machen. Die sensiblen Tiere ziehen Tag für Tag Touristenkutschen durch überfüllte Straßen und über heißen Asphalt – inmitten von Lärm, Verkehr und Abgasen der Stadt. Das ist alles – nur nicht pferdegerecht“, sagt Dr. Vera Marashi, Verhaltensbiologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin des Österreichischen Tierschutzvereins (ÖTV). „Pferde gehören nicht in den belastenden Straßenverkehr, schon gar nicht bei sommerlichen Extremtemperaturen. Das widerspricht allen Grundsätzen modernen Tierschutzes.“

    Immer mehr Hitzetage in Österreich!

    Die Fiaker-Pferde müssen nach wie vor bei bis zu 35 °C arbeiten, obwohl ihre Wohlfühltemperatur bei maximal 25 °C liegt. Allein 2024 gab es in der Wiener Innenstadt bereits 52 Hitzetage mit über 30 °C. Ohne Schatten und Schutz stehen die Pferde oft stundenlang in der prallen Sonne, während der Asphalt sich auf über 50 °C aufheizt.

    Fiaker-Petition: Straßenstress adé – Grünzone olé!

    Der Österreichische Tierschutzverein (ÖTV) fordert: Pferde raus aus dem belastenden Straßenverkehr und ab ins Grüne – für mehr Tierschutz in Wien, Salzburg und Innsbruck! Alternativ können tierfreundlichere Konzepte in Grünzonen ausgearbeitet werden.

    Geben Sie Pferden eine Stimme und unterschreiben Sie jetzt die Petition

    Jetzt online unterschreiben: https://tierschutzverein.at/kampagnen_und_petitionen/das-leid-der-fiaker-pferde-stoppen/

    Denn auch wir Menschen sind betroffen – durch vermeidbaren Stau, zusätzlichen Lärm und gefährlichen Verkehrssituationen im Zusammenhang mit den Fiakern. Immer wieder kommt es zu Unfällen, bei denen Pferde stürzen oder durchgehen – mit schlimmen Folgen für Tier und Mensch.

    So können Sie mitmachen und die Kampagne unterstützen

    • Petition unterschreiben und teilen
    • An der Pferdeschwanztour im August teilnehmen und Tierfreund*innen einladen
    • ÖTV-Newsletter abonnieren, um weitere Infos zu erhalten

    Mehr Infos: https://tierschutzverein.at/

    Rückfragen & Kontakt:
    Jakob Innauer
    Kampagnen-Manager
    +43 664 22 04 990
    innauer@tierschutzverein.at
    www.tierschutzverein.at

Pressetext Download

Bilder Download

(C) SASITHORN – stock.adobe.com

Helfen Sie mit!

Die Arbeit des Österreichischen Tierschutzvereins ist nur dank Ihrer Hilfe möglich, denn als gemeinnütziger Verein sind wir zur Gänze auf die Unterstützung von Tierfreunden angewiesen. Nur mit Ihrer Spende können wir tierische Notfälle bei uns aufnehmen, tierärztlich versorgen und zu einem neuen Leben verhelfen!