Für uns den Österreichischen Tierschutzverein steht das Wohl der Tiere an erster Stelle.

    Österreichischer Tierschutzverein: Schluss mit der Silvesterknallerei! Jetzt Petition unterschreiben!

    Presse

    OTS (Wien) – Minutenlange, ohrenbetäubende Explosionen und grelle Lichtblitzgewitter von Feuerwerkskörpern – der Jahreswechsel ist für Tiere ein wahrer Albtraum. Der Österreichische Tierschutzverein warnt eindringlich vor den schwerwiegenden Folgen und ruft mit der Petition „Schluss mit der Silvesterknallerei – Für ein tierfreundliches Österreich!“ zum Umdenken auf.

    Jedes Jahr zu Silvester verwandeln sich Österreichs Straßen in regelrechte Kriegsgebiete. „Raketen, Böller und Kracher bedeuten Angst und Schrecken für Haustiere, tödliche Gefahren für Wildtiere und extreme Belastungen für die Umwelt“, weiß Alexios Wiklund, Pressesprecher des Österreichischen Tierschutzvereins. Dazu kommt, dass in dieser Nacht die Feinstaubbelastung in Rekordhöhen steigt, Straßen und Grünflächen sinnlos verschmutzt werden und immer wieder schwerste Verletzungen zu beklagen sind – und das alles für ein paar Minuten fragwürdiger Freude.
    „Der Österreichische Tierschutzverein fordert daher ein Verbot privater Feuerwerke, tierfreundliche Alternativen wie zum Beispiel Lasershows und Aufklärung über die verheerenden Auswirkungen der Silvesterknallerei. Gemeinsam mit der Bevölkerung wollen wir uns für einen tier- und umweltfreundlichen Jahreswechsel einsetzen“, betont Wiklund.

    Gefährlich, unnötig, umweltschädlich

    Was bei all der Silvesterknallerei leider stets ignoriert wird: Tiere hören viel besser als wir Menschen. Ein Lärmpegel von bis zu 180 Dezibel ist für sie purer Stress und die plötzlichen Lichtblitzgewitter verstärken ihre Todesangst. „Jedes Jahr entlaufen in der Silvesternacht mehr Haustiere als an jedem anderen Tag des Jahres. Wildtiere flüchten orientierungslos in Panik, was oft zu schweren Verletzungen führt“, betont Alexios Wiklund. Außerdem verbrauchen sie dabei lebenswichtige Energiereserven, die sie im Winter dringend zum Überleben brauchen.
    Die Silvesterknallerei schadet jedoch nicht nur den Haus-, Nutz- und Wildtieren, sondern auch der Umwelt und uns Menschen: Tonnen von Müll und Feinstaub belasten Boden, Luft und Wasser. Die Schadstoffwerte erreichen Rekordhöhen – zu Lasten unserer Gesundheit und der Natur.

    Mit Petition gemeinsam für Tiere und Natur

    Wir müssen handeln, um Tiere, Umwelt und Menschen zu schützen. Silvester kann auch ohne Knallerei gefeiert werden – friedlich, sicher und rücksichtsvoll. Helfen Sie uns, diesen Wandel zu erreichen! Unterschreiben Sie jetzt unsere Petition: „Schluss mit der Silvesterknallerei – für ein tier- und umweltfreundliches Österreich!“
    www.tierschutzverein.at/petition

    Unsere Forderungen im Überblick:
    1. Ein bundesweites Verbot von privatem Silvesterfeuerwerk und Knallkörpern
    2. Unterstützung für tier- und umweltfreundliche Alternative auf kommunaler Ebene
    3. Öffentlichkeitsarbeit zur Aufklärung über die Folgen der Silvesterknallerei

    Praktische Tipps für den Jahreswechsel

    Setzen wir gemeinsam ein Zeichen für ein harmonisches Miteinander von Mensch, Tier und Natur. Danke für Ihre Unterstützung!
    Wie Sie Ihrem verstörten Haustier an Silvester helfen können, erfahren Sie in unseren „Last-Minute-Tipps für den schrecklichsten Tag im Jahr“.
    https://tierschutzverein.at/silvester-last-minute-tipps-fuer-den-schrecklichsten-tag-im-jahr/

    Fotos: www.tierschutzverein.at/presse

    Rückfragen & Kontakt:
    Alexios Wiklund
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    0660/730 42 91
    wiklund@tierschutzverein.at
    www.tierschutzverein.at/presse

Pressetext Download

Bilder Download

Helfen Sie mit!

Die Arbeit des Österreichischen Tierschutzvereins ist nur dank Ihrer Hilfe möglich, denn als gemeinnütziger Verein sind wir zur Gänze auf die Unterstützung von Tierfreunden angewiesen. Nur mit Ihrer Spende können wir tierische Notfälle bei uns aufnehmen, tierärztlich versorgen und zu einem neuen Leben verhelfen!