
Hofleiterin Stephanie Lang und Kater Prinzi ©OeTV Romstorfer

OTS (Wien) Verwandeln Sie den Valentinstag in einen Valentierstag: Mit einer Tierpatenschaft bereiten Sie nicht nur einem besonderen Menschen eine unvergessliche Freude, sondern schenken gleichzeitig auch einem Tier in Not eine zweite Chance auf ein besseres Leben. Zeigen Sie Ihre Liebe auf eine besondere Weise – für Mensch und Tier!
Mit seinen knapp einem Meter Größe mag Sokrates (4) klein sein, doch sein Charme und Temperament sind riesig! Das aufgeweckte Kerlchen sprüht vor Lebensfreude und liebt es, mit seinem besten Freund, dem Zwergesel Aristoteles (4), herumzutollen, zu spielen oder auch mal dem Nichtstun zu frönen. Soki, wie ihn meist alle liebevoll nennen, führt ein glückliches, artgerechtes Leben am Assisi-Hof in Stockerau. Gemeinsam mit den Eseldamen Marry (20) und Mädi (19) lebt er in einer tierischen Wohngemeinschaft.
Infos Sokrates & Aristoteles: https://tierschutzverein.at/aristoteles-und-sokrates-fuehlen-sich-wohl/
Das war nicht immer so! Sein junges Leben stand einst auf Messers Schneide: In katastrophalen Verhältnissen gehalten, wurden Sokrates und Aristoteles von den Behörden beschlagnahmt und vom Österreichischen Tierschutzverein gerettet. Der kleine Sokrates war damals ein verängstigtes Häuflein Elend, misstrauisch gegenüber jedem Menschen, der sich ihm näherte. Doch mit viel Geduld, liebevoller Pflege und der Geborgenheit am Assisi-Hof blühte Soki auf und entwickelte sich mit der Zeit zu einem fröhlichen, zutraulichen Tier.
Infos Assisi-Hof in Stockerau: https://tierschutzverein.at/presse/assisi-hof-stockerau/
Tieren in Not wie Sokrates ein würdevolles, glückliches Leben zu ermöglichen, braucht mehr als Mitgefühl – es braucht Menschen, die Verantwortung übernehmen und ihr Herz öffnen. Mit einer Patenschaft für Sokrates oder eines der 80 geretteten Tiere am Assisi-Hof in Stockerau schenken Sie Hoffnung, die über den Moment hinaus Bestand hat. Sie ist ein Zeichen von Mitgefühl und tiefer Verbundenheit – über alle Grenzen hinweg, zwischen Mensch und Tier.
Infos Patenschaft: https://tierschutzverein.at/was-kann-ich-tun/tierpatenschaft/
Am Valentinstag, dem 14. Februar, feiert die ganze Welt den Tag der Liebe und Zuneigung mit kleinen Aufmerksamkeiten. Doch Blumen verwelken und Pralinen sind schnell vernascht – eine Tierpatenschaft bleibt jedoch lange in Erinnerung. mit kleinen Aufmerksamkeiten.
Video: Assisi-Hof Tiere brauchen Patenschaften https://www.youtube.com/shorts/CtfQxjk7Qwc
Mit einer monatlichen Spende übernehmen Sie die Patenschaft für ein ganz besonderes Tier – wie den lebensfrohen Zwergesel Sokrates. Sie sichern Futter, medizinische Versorgung und liebevolle, artgerechte Pflege für Tiere in Not. Als Dankeschön erhalten Sie vom Österreichischen Tierschutzverein:
Rückfragen & Kontakt:
Alexios Wiklund
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
0660/730 42 91
wiklund@tierschutzverein.at
www.tierschutzverein.at/presse